Flashback Data Archives: Ein gutes Gedächtnis für DBA und Entwickler
- by Heinz-Wilhelm Fabry (DBA Community)
Daten werden gespeichert und zum Teil lange aufbewahrt. Mitunter werden Daten 
nach ihrer ersten Speicherung geändert, vielleicht sogar mehrfach. Je nach 
gesetzlicher oder betrieblicher Vorgabe müssen die Veränderungen 
sogar nachverfolgbar sein. Damit sind zugleich Mechanismen gefordert, die 
sicherstellen, dass die Folge der Versionen lückenlos ist. Und implizit 
bedeutet das zusätzlich, dass die Versionen auch vor Löschen und 
Verändern geschützt sein müssen.
Das Versionieren kann über die 
Anwendung, mit der die Daten auch erfasst 
werden, erfolgen, über Trigger oder über besondere Werkzeuge. Jede dieser Lösungen hat ihre eigenen Schwächen. Zusätzlich steht die Frage nach dem 
Schutz vor unerlaubtem Löschen oder Ändern versionierter Daten im Raum.
Flashback Data Archives lösen diese Frage, denn sie bieten nicht nur einen 
wirksamen Mechanismus zum Versionieren von Datensätzen, sondern sie 
schützen diese Versionen auch vor Veränderung und löschen sie 
schließlich sogar automatisch nach Ablauf ihrer Aufbewahrungsfrist.Ursprünglich wurden die Archive als eigenständige 
Option zur Enterprise Edition der Oracle Database 
11g unter dem Namen Total Recall 
eingeführt. Ende Juni 2012 verloren die Flashback Data Archives ihren 
Status als eigenständige Option. Weil die Archive aber grundsätzlich komprimiert 
wurden, hat Oracle sie stattdessen zu einem Feature der Advanced Compression 
Option der Enterprise Edition (ACO) gemacht. Seit der Version 11.2.0.4 der 
Datenbank ist das Komprimieren aber für die Archive nicht mehr zwangsläufig, 
sondern optional. Damit gibt es lizenzrechtlich erneut eine Änderung: Wer die 
Kompression verwendet, der muss nach wie vor ACO lizensieren. Wer die 
Flashback Data Archives dagegen ohne Kompression verwendet - also zum Beispiel 
Entwickler -, dem stehen sie ab 11.2.0.4 aufwärts im Lieferumfang aller Editionen 
der Datenbank zur Verfügung. Diese Änderung ist in den Handbüchern zur
Lizensierung der Versionen 
11.2 
und 
12.1 
der Datenbank dokumentiert.
  
  
  Im Rahmen der DBA Community ist bereits über die Flashback Data Archives 
berichtet worden. Der hier vorliegende Artikel ersetzt alle vorangegangenen 
Beiträge zum Thema.