Search Results

Search found 594 results on 24 pages for 'philipp der rautenberg'.

Page 7/24 | < Previous Page | 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14  | Next Page >

  • Oracle Partner Day 2012: Neue Geschäftschancen warten auf Sie!

    - by A&C Redaktion
    Wie gut kennen Sie die Neuerungen der Oracle "One Red Stack"-Unternehmensstrategie? In Zukunft werden Sie, als unser Partner, das gesamte Oracle Produktportfolio – Software, Hardware und Applications – verkaufen können! Ihr Profit: die neue Vielfalt. Toppen Sie Ihre Marktpräsenz! Erschließen Sie sich neue Märkte, neue Kundengruppen. Potenzieren Sie Ihren Erfolg in Zukunft! Maximize your Potential – das ist Ihr Stichwort für das Geschäftsjahr und unser Motto für den Oracle Partner Day am 29. Oktober 2012 in der Commerzbank Arena in Frankfurt. Erleben Sie in unseren Breakout Sessions, wo das Vertriebs-Plus für Sie liegt. Was Ihr Kunde wissen muss. Und wo Sie überzeugen können. Alle parallel laufenden Breakout Sessions werden wiederholt, damit Sie in jedem Fall daran teilnehmen können. Konzentriert auf Erfolg: das neue Oracle Alliances & Channel-Konzept Wir liefern Ihnen die entscheidenden Argumente für Kunden, die auf Nachhaltigkeit und Investitionssicherheit setzen. Für Sie, wenn Sie in Zukunft mehr erreichen wollen! Für alle, die Partner Excellence aus einer Hand anbieten können. Erfahren Sie die Produktneuheiten von der Oracle Open World (OOW) in San Francisco (30. September bis 4. Oktober 2012) aus erster Hand. In der Expert- und Partner Service-Zone finden Sie Antworten zu allen Themenschwerpunkten. Nutzen Sie dazu das neue Speed-Dating-Format, um schnell den richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen zu Vertrieb und Produkten zu finden. Machen Sie den Test. Wir zahlen die Testgebühr! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt zum OPN Implementation Specialist zu akkreditieren! Melden Sie sich jetzt an zum offiziellen Implementierungstest beim Testcenter Pearson Vue vor Ort beim Oracle Partner Day. Wählen Sie Ihre Fachbereiche Fusion Middleware, Applications, Hardware, Datenbank und gehen Sie als Implementierungsspezialist nach Hause. Kommen Sie zum Oracle Partner Day 2012 – aktives Partner Networking, Management Kontakte und Expertenwissen inklusive! Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze und Ihre Teilnahme – auch am Test! Die Teilnahme ist für Sie als Oracle Partner selbstverständlich kostenfrei. Hier finden Sie weitere Informationen zum Oracle Partner Day und den Link zur Registrierung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Christian Werner Senior Director Alliances & Channels Germany P.S.: Direkt nach dem Oracle Partner Day findet der Oracle Day für Endkunden statt. Sie als Partner können gerne an dieser Veranstaltung gemeinsam mit Ihren Kunden teilnehmen, die Plätze sind limitiert. Hier finden Sie weitere Infos zum Oracle Day.

    Read the article

  • Oracle Partner Day 2012: Neue Geschäftschancen warten auf Sie!

    - by A&C Redaktion
    Wie gut kennen Sie die Neuerungen der Oracle "One Red Stack"-Unternehmensstrategie? In Zukunft werden Sie, als unser Partner, das gesamte Oracle Produktportfolio – Software, Hardware und Applications – verkaufen können! Ihr Profit: die neue Vielfalt. Toppen Sie Ihre Marktpräsenz! Erschließen Sie sich neue Märkte, neue Kundengruppen. Potenzieren Sie Ihren Erfolg in Zukunft! Maximize your Potential – das ist Ihr Stichwort für das Geschäftsjahr und unser Motto für den Oracle Partner Day am 29. Oktober 2012 in der Commerzbank Arena in Frankfurt. Erleben Sie in unseren Breakout Sessions, wo das Vertriebs-Plus für Sie liegt. Was Ihr Kunde wissen muss. Und wo Sie überzeugen können. Alle parallel laufenden Breakout Sessions werden wiederholt, damit Sie in jedem Fall daran teilnehmen können. Konzentriert auf Erfolg: das neue Oracle Alliances & Channel-Konzept Wir liefern Ihnen die entscheidenden Argumente für Kunden, die auf Nachhaltigkeit und Investitionssicherheit setzen. Für Sie, wenn Sie in Zukunft mehr erreichen wollen! Für alle, die Partner Excellence aus einer Hand anbieten können. Erfahren Sie die Produktneuheiten von der Oracle Open World (OOW) in San Francisco (30. September bis 4. Oktober 2012) aus erster Hand. In der Expert- und Partner Service-Zone finden Sie Antworten zu allen Themenschwerpunkten. Nutzen Sie dazu das neue Speed-Dating-Format, um schnell den richtigen Ansprechpartner für Ihre Fragen zu Vertrieb und Produkten zu finden. Machen Sie den Test. Wir zahlen die Testgebühr! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt zum OPN Implementation Specialist zu akkreditieren! Melden Sie sich jetzt an zum offiziellen Implementierungstest beim Testcenter Pearson Vue vor Ort beim Oracle Partner Day. Wählen Sie Ihre Fachbereiche Fusion Middleware, Applications, Hardware, Datenbank und gehen Sie als Implementierungsspezialist nach Hause. Kommen Sie zum Oracle Partner Day 2012 – aktives Partner Networking, Management Kontakte und Expertenwissen inklusive! Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze und Ihre Teilnahme – auch am Test! Die Teilnahme ist für Sie als Oracle Partner selbstverständlich kostenfrei. Hier finden Sie weitere Informationen zum Oracle Partner Day und den Link zur Registrierung. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Christian Werner Senior Director Alliances & Channels Germany P.S.: Direkt nach dem Oracle Partner Day findet der Oracle Day für Endkunden statt. Sie als Partner können gerne an dieser Veranstaltung gemeinsam mit Ihren Kunden teilnehmen, die Plätze sind limitiert. Hier finden Sie weitere Infos zum Oracle Day.

    Read the article

  • Drag & Drop in APEX-Anwendungen realisieren

    - by Carsten Czarski
    In diesem Tipp stellen wir Ihnen vor, wie Sie Drag & Drop in Ihrer APEX-Anwendung realisieren können. Das ist gar nicht so aufwändig, wie man denke, denn das in APEX enthaltene jQuery UI erledigt den Löwenanteil der Arbeit, so dass nur noch wenige JavaScript-Aufrufe abzusetzen sind. Lesen Sie, wie Sie in Ihrer eigenen APEX-Anwendung Zeilen aus der Tabelle EMP per Drag & Drop zu Zeilen der Tabelle DEPT zuordnen können.

    Read the article

  • Fujitsu und Oracle rücken enger zusammen

    - by A&C Redaktion
    Gerade wurde bekannt, dass sich Oracle und Fujitsu auf eine noch intensivere Zusammenarbeit geeinigt haben.Spannend für die Partner dürfte vor allem sein, dass Fujitsu nun laut Vertrag mit dem Oracle PartnerNetwork auch als Systemintegrator und Lösungsanbieter für das gesamte Produktportfolio aktiv wird.Ansonsten wird, wie zu erwarten, die Weiterentwicklung der SPARC Enterprise "M-Series"- Server voran getrieben. Das neue Gehäuse mit den Logos beider Firmen wurde ja bereits im Dezember präsentiert. Nun schwebt den Partnern eine Leistungssteigerung um das 15-fache innerhalb der nächsten fünf Jahre vor.Gemeinsame Tests sollen zudem das Zusammenspiel von Soft- und Hardware beider Firmen optimieren, vor allem in geschäftskritischen Umgebungen.Das klingt nach frischem Wind in der über 20-jährigen Partnerschaft. Oracle CEO Larry Ellison ist sichtlich zufrieden: „Die Partnerschaft zwischen Oracle und Fujitsu war nie stärker!"Weitere Details zur Kooperation gibt's hier, in der gemeinsamen Pressemitteilung beider Unternehmen.

    Read the article

  • APEX 4.2 ist da!

    - by carstenczarski
    Seit dem 12. Oktober 2012 steht APEX 4.2 zum Download bereit. Nach der Installation, die wie immer, mit dem Skript apexins durchgeführt wird, können Sie gleich mit dem Ausprobieren der neuen Features beginnen - allen voran das einfache, deklarative Erstellen von APEX-Anwendungen für mobile Endgeräte oder HTML5-Diagramme. Aber auch darüber hinaus gibt es zahlreiche neue Dinge - mit Verbesserungen beim Excel-Upload für den Endanwender oder der Möglichkeit nun 200 (anstelle von 100) Elemente auf eine Seite zu setzen, seien nur zwei genannt.

    Read the article

  • Eco-Enterprise Innovation Awards: Bewerben Sie sich bis 17. Juli!

    - by A&C Redaktion
    Sie haben einen Kunden, der mihilfe eines Oracle Produkts die Umweltbelastung reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Effizienz steigern konnte? Zum Beispiel durch Senkung des Energie- oder Benzinverbrauchs oder durch ein papierloses Büro? Damit können Sie beide profitieren und sich beim Eco-Enterprise Innovation Award bewerben. Der Eco-Award ist Teil des Oracle Excellence Awards Programms. Hier finden Sie weitere Informationen und können sich noch bis 17. Juli 2012 anmelden. Die Verleihung der Awards findet während der Oracle OpenWorld in einer speziellen Session statt und wird von Jeff Henley, Oracle Chairman of the Board, überreicht. Die Gewinner erhalten einen kostenlosen Konferenzpass für die Oracle OpenWorld.

    Read the article

  • DTrace Workshop in Wiesbaden

    - by uligraef
    DTrace gibt es ausser in Solaris noch in einer Reihe weiterer Betriebssysteme.Bei dem  FraOSUG Vortrag über DTrace wurde beschlossen noch einen DTrace Workshop zu veranstalten. Details siehe hier: Workshop DTrace Der Termin steht noch nicht genau fest. Wir suchen einen Tag der weder Werktag, Sonntag oder Feiertag ist.Die Anzahl der Anmeldungen bis zum 17. April bestimmt den Tag . Anmeldung via:  DTrace Workshop Doodle

    Read the article

  • Summary: Cloud Computing

    - by A&C Redaktion
    Im deutschsprachigen Oracle Partner Deutschland Blog veröffentlicht Alliances & Channel Germany regelmäßig spannende Hintergrund-Artikel und tolle Videos. In unseren "Summaries" fassen wir die interessantesten Themen für Sie zusammen. Heute: Cloud Computing Das Thema Cloud ist in aller Munde - aber was ist das eigentlich, die Cloud? Die Antwort gibt es hier:  Angela Jacobsen erklärt die Cloud Mit Solaris 11 bringt Oracle das erste Betriebssystem für die Cloud auf den Markt: Wolkig und heiter Der Oracle Gold Partner esentri widmet sich als einer der ersten Partner in Deutschland mit großem Engagement der Aufgabe, die Kunden auf dem Weg zum Cloud Computing zu begleiten: esentri stellt sich der Herausforderung Enterprise 2.0

    Read the article

  • Networking beim Vertriebsstammtisch

    - by A&C Redaktion
    Kennen Sie schon die Oracle Vertriebsstammtische? Mit dem neuen Format bieten wir unseren Partnern Networking in der reinster Form! Unsere Stammtische richten sich an alle Partner, die zuverlässige Informationen aus erster Hand möchten. Als Hersteller der weltweit umfassendsten Palette offener Unternehmenssoftware und Hardware bietet Oracle ein vollständiges Produktportfolio an. Diskutieren Sie mit uns über die gemeinsamen Chancen, die sich aus dem Ansatz „Engineered Systems“ und „Oracle on Oracle“ ergeben. Welche Synergien können wir erfolgreich gemeinsam nutzen, um den Markt zu erobern? Nehmen Sie teil und spüren Sie die Philosphie, die von den Teilnehmern unserer Partner gelebt werden soll. Im Anschluss an den fachlichen Teil laden wir Sie herzlich zum praktischen Teil des interaktiven Austausches ein! Die Teilnahme ist ausschließlich Oracle Partnern mit einer gültigen Oracle PartnerNetwork Mitgliedschaft vorbehalten und, unter Beachtung der aktuellen Teilnahmebedingungen, kostenlos. Agenda: 15:00-17:00 Alles zu den Software- und Hardware Produktneuheiten von der Oracle OpenWorld 17:00-17:30 Um 17:00 Uhr bitten wir alle Teilnehmer und Referenten, in eine Kochschule in direkter Nähe zu gehen/zu fahren - um dort den kulinarischen Part zu erleben: gemeinsam kochen, diskutieren und essen. 17:30-22:00 Der praktischen Teil dieses Vertriebsseminars findet in einer Kochlocation direkt im Anschluss statt.(Ihre Anmeldung gilt für das Vertriebsseminar und Ihre Teilnahme am praktischen Teil, dem Kochevent) Die nächsten Termine: 08.11.2012 bei Oracle in Düsseldorf mit anschließendem Abendessen19.11.2012 bei Oracle in Berlinmit anschließendem Abendessen28.11.2012 bei Oracle in Berlinmit anschließendem Abendessen

    Read the article

  • Networking beim Vertriebsstammtisch

    - by A&C Redaktion
    Kennen Sie schon die Oracle Vertriebsstammtische? Mit dem neuen Format bieten wir unseren Partnern Networking in der reinster Form! Unsere Stammtische richten sich an alle Partner, die zuverlässige Informationen aus erster Hand möchten. Als Hersteller der weltweit umfassendsten Palette offener Unternehmenssoftware und Hardware bietet Oracle ein vollständiges Produktportfolio an. Diskutieren Sie mit uns über die gemeinsamen Chancen, die sich aus dem Ansatz „Engineered Systems“ und „Oracle on Oracle“ ergeben. Welche Synergien können wir erfolgreich gemeinsam nutzen, um den Markt zu erobern? Nehmen Sie teil und spüren Sie die Philosphie, die von den Teilnehmern unserer Partner gelebt werden soll. Im Anschluss an den fachlichen Teil laden wir Sie herzlich zum praktischen Teil des interaktiven Austausches ein! Die Teilnahme ist ausschließlich Oracle Partnern mit einer gültigen Oracle PartnerNetwork Mitgliedschaft vorbehalten und, unter Beachtung der aktuellen Teilnahmebedingungen, kostenlos. Agenda: 15:00-17:00 Alles zu den Software- und Hardware Produktneuheiten von der Oracle OpenWorld 17:00-17:30 Um 17:00 Uhr bitten wir alle Teilnehmer und Referenten, in eine Kochschule in direkter Nähe zu gehen/zu fahren - um dort den kulinarischen Part zu erleben: gemeinsam kochen, diskutieren und essen. 17:30-22:00 Der praktischen Teil dieses Vertriebsseminars findet in einer Kochlocation direkt im Anschluss statt.(Ihre Anmeldung gilt für das Vertriebsseminar und Ihre Teilnahme am praktischen Teil, dem Kochevent) Die nächsten Termine: 08.11.2012 bei Oracle in Düsseldorf mit anschließendem Abendessen19.11.2012 bei Oracle in Berlinmit anschließendem Abendessen28.11.2012 bei Oracle in Berlinmit anschließendem Abendessen

    Read the article

  • Wer kennt Oracle Label Security?

    - by Heinz-Wilhelm Fabry (DBA Community)
    Oracle Label Security (OLS) ist eine Option der Enterprise Edition der Datenbank seit der Datenbankversion 9.0.1. Es handelt sich bei OLS um eine fertige Anwendung, die vollständig auf Oracle Virtual Private Database (VPD) aufgebaut ist. Obwohl es sich also bei OLS um ein 'gestandenes' Oracle Produkt handelt, ist es vielen Kunden unbekannt. Oder vielleicht sollte man präziser sagen: Kaum ein Kunde redet über OLS. Das liegt sicherlich in erster Linie daran, dass Kunden, die sensibel für Security Fragen sind, sowieso nicht gerne Auskunft geben über die Massnahmen, die sie selbst ergriffen haben, sich zu schützen. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Kunden, die OLS einsetzen, häufig aus Bereichen stammen, die für ihre Diskretion bekannt sind - Dienste, Polizei, Militär, Banken - hat man einen weiteren Grund dafür gefunden, warum so wenige über OLS reden. Das ist allerdings bedauerlich, denn besonders in dieser Zeit steigenden Security Bewusstseins, verdient OLS auf jeden Fall mehr Aufmerksamkeit. Dieser Tipp möchte deshalb dazu beitragen, OLS bekannter zu machen. Dazu werden zunächst einige einführende Informationen zu OLS gegeben. Danach wird anhand eines kleinen Beispiels gezeigt, wie man mit OLS arbeitet. Ergänzend sei hier noch erwähnt, dass der Einsatz von OLS keinerlei Veränderungen an vorhandenen Anwendungen erfordert. In der Oracle Terminologie heisst das: OLS ist transparent für Anwender und Anwendungen. Zum vollständigen Artikel geht es hier.

    Read the article

  • Kostenlose Openbooks: Handbuch zu Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS

    - by britta wolf
    Ab sofort steht das umfassende Handbuch zu Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS als kostenloses Openbook auf der Website von Galileo Computing zur Verfügung. Mit diesem Standardwerk lernt man alles Wissenswerte über die Linux-Distribution Ubuntu »Precise Pangolin« kennen. Das Buch überzeugt durch seine Themenvielfalt und Vollständigkeit. Von der Installation, der Benutzeroberfläche »Unity«, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Serverkonfiguration finden die Leser alle wichtigen Fragen in diesem über 1.000 Seiten starken Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren sie von mehr als 300 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Sowohl Einsteiger, erfahrene Anwender als auch Profis profitieren von diesem Handbuch. Die HTML-Version kann bequem im Browser gelesen werden. Das gedruckte Buch ist im Buchhandel erhältlich. Link zum Openbook: http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/ 

    Read the article

  • Oracle CRM und Inquira Vertriebsskript für Partner

    - by swalker
    Informationen über Produktpositionierung und Funktionalität von Oracle CRM und InQuira Diese Skripts von Oracle CRM und InQuira (Sales Playbook) unterstützen Sie beim Vertrieb, bei der Identifizierung und Qualifizierung von Vertriebs-Chancen und bei der Entwicklung von Vertriebsszenarien. Setzen Sie Schwerpunkte bei der Verwendung Ihrer Ressourcen, und erweitern Sie Ihr Angebot mit den OPN Specialized-Optionen, die Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen.

    Read the article

  • Spezialisierung ohne Grenzen

    - by A&C Redaktion
    Arrow erreicht Exadata Spezialisierung für alle EMEA-Länder “Know-how sells” – das weiß auch unser VAD Arrow. Der IT-Distributor aus Fürstenfeldbruck, nahe München, hat sich auf die Bereitstellung von Enterprise und Midrange Computing Lösungen fokussiert. So auch für die Exadata Technologie von Oracle. Exadata beinhaltet Server, Speicher, Netzwerktechnik und Datenbanksoftware in einem System und hilft so, auch große Datenmengen – die „Big Data“ – spielend zu managen. Die Kombination aus Hard- und Software bietet Oracle Partnern enorme Geschäftspotenziale im Verkauf und im Service, deshalb ist eine Expertise so wichtig. Durch die vier europäischen Demo-Zentren und insgesamt acht komplett installierte Exadata reichlich Erfahrung mit der Oracle Exa-Familie sammeln können. Der VAD bietet Oracle Partnern und Kunden Performance-Tests, Testumgebungen und Proof of Concepts (PoC) an – und das länderübergreifend. Als logische Konsequenz wurde Arrow im August 2012 mit der EMEA Spezialisierung für Exadata von Oracle ausgezeichnet! Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg mit dem Exa-Stack!

    Read the article

  • Spezialisierung ohne Grenzen

    - by A&C Redaktion
    Arrow erreicht Exadata Spezialisierung für alle EMEA-Länder “Know-how sells” – das weiß auch unser VAD Arrow. Der IT-Distributor aus Fürstenfeldbruck, nahe München, hat sich auf die Bereitstellung von Enterprise und Midrange Computing Lösungen fokussiert. So auch für die Exadata Technologie von Oracle. Exadata beinhaltet Server, Speicher, Netzwerktechnik und Datenbanksoftware in einem System und hilft so, auch große Datenmengen – die „Big Data“ – spielend zu managen. Die Kombination aus Hard- und Software bietet Oracle Partnern enorme Geschäftspotenziale im Verkauf und im Service, deshalb ist eine Expertise so wichtig. Durch die vier europäischen Demo-Zentren und insgesamt acht komplett installierte Exadata reichlich Erfahrung mit der Oracle Exa-Familie sammeln können. Der VAD bietet Oracle Partnern und Kunden Performance-Tests, Testumgebungen und Proof of Concepts (PoC) an – und das länderübergreifend. Als logische Konsequenz wurde Arrow im August 2012 mit der EMEA Spezialisierung für Exadata von Oracle ausgezeichnet! Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg mit dem Exa-Stack!

    Read the article

  • Enterprise Installation Services für Oracle Hardware

    - by swalker
    Basierend auf der Methodik der Oracle Enterprise Installation Services (EIS) werden die von spezialisierten OPN-Partnern durchgeführten Hardwareinstallationen im Rahmen von Supportleistungen und der Produktgarantie von Oracle anerkannt. Partner, die Installationen durchführen, müssen nun den Anhang zum Oracle Installation Service akzeptieren und Oracle diese Installationen melden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.

    Read the article

  • Where are the TweetDeck settings-files located in (ubuntu-) linux?

    - by Philipp Andre
    Hi Everybody, i'm running Windows as well as Ubuntu and like to sync both tweetdeck installations via dropbox. Therefore i need to locate two files: td_26_[username].db preferences_[username].xml I found them on windows under the folder c:\Users[account]\AppData\Roaming\TweetDeckFast.[random string]\Local Store\ But i can't find them on my ubuntu installation. Does anyone know where these files are located? Best Regards Philipp

    Read the article

  • Load PEM encoded private RSA key in Crypto++

    - by 01100110
    Often times, user will have PEM encoded RSA private keys. Crypto++ requires that these keys be in DER format to load. I've been asking people to manually convert their PEM files to DER beforehand using openssl like this: openssl pkcs8 -in in_file.pem -out out_file.der -topk8 -nocrypt -outform der That works fine, but some people don't understand how to do that nor do they want to. So I would like to convert PEM files to DER files automatically within the program. Is it as simple as striping the "-----BEGIN CERTIFICATE-----" and "-----END CERTIFICATE-----" from the PEM or is some other transformation required as well? I've been told that between those markers that it's just b64 encoded DER. Here's some code that demonstrates the issue: // load the private key CryptoPP::RSA::PrivateKey PK; CryptoPP::ByteQueue bytes; try { CryptoPP::FileSource File( rsa.c_str(), true, new CryptoPP::Base64Decoder() ); File.TransferTo( bytes ); bytes.MessageEnd(); // This line Causes BERDecodeError when a PEM encoded file is used PK.Load( bytes ); } catch ( CryptoPP::BERDecodeErr ) { // Convert PEM to DER and try to load the key again } I'd like to avoid making system calls to openssl and do the transformation entirely in Crypto++ so that users can provide either format and things "just work". Thanks for any advice.

    Read the article

  • [R] Select columns for heatmap in R

    - by Philipp
    Hi stackoverflow-pros, I need your help again :) I wrote an R script, that generates a heatmap out of a given tab-seperated txt or xls file. At the moment, I delete all columns I don't want to have in the heatmap by hand in the xls file. Now I want to automatize it, but I don't know how :( The interesting columns all start the same in all xls files, followed by an individual name: xls-file 1: L1_tpm_xxxx L2_tpm_xxxx L3_tpm_xxxx xls-file 2: L1_tpm_xxxx L2_tpm_xxxx L3_tpm_xxxx L4_tpm_xxxx L5_tpm_xxxx Any ideas how to select those columns? Thanking you in anticipation, Philipp

    Read the article

  • Where are the TweetDeck settings-files located in (ubuntu-) linux?

    - by Philipp Andre
    Hi Everybody, i'm running Windows as well as Ubuntu and like to sync both tweetdeck installations via dropbox. Therefore i need to locate two files: td_26_[username].db preferences_[username].xml I found them on windows under the folder c:\Users[account]\AppData\Roaming\TweetDeckFast.[random string]\Local Store\ But i can't find them on my ubuntu installation. Does anyone know where these files are located? Best Regards Philipp

    Read the article

  • SED - Regular Expression over multiple lines

    - by herrherr
    Hi there, I'm stuck with this for several hours now and cycled through a wealth of different tools to get the job done. Without success. It would be fantastic, if someone could help me out with this. Here is the problem: I have a very large CSV file (400mb+) that is not formatted correctly. Right now it looks something like this: Alan Smithee ist ein Anagramm von „The [...] „Alan Smythee“, und „Adam Smithee“." ,Alan Smithee Die Aussagenlogik ist der Bereich der Logik, der sich mit [...] ihrer Teilaussagen bestimmen. ,Aussagenlogik As you can probably see the words ",Alan Smithee" and ",Aussagenlogik" should actually be on the same line as the foregoing sentence. Then it would look something like this: Alan Smithee ist ein Anagramm von „The Smitheeeee [...] „Alan Smythee“, und „Adam Smithee“.,Alan Smithee Die Aussagenlogik ist der Bereich der Logik, der sich mit [...] ihrer Teilaussagen bestimmen.,Aussagenlogik Please note that the end of the sentence can contain quotes or not. In the end they should be replaced too. Here is what I came up with so far: sed -n '1h;1!H;${;g;s/\."?.*,//g;p;}' out.csv > out1.csv This should actually get the job done of matching the expression over multiple lines. Unfortunately it doesn't :) The expression is looking for the dot at the end of the sentence and the optional quotes plus a newline character that I'm trying to match with .*. Help much appreciated. And it doesn't really matter what tool gets the job done (awk, perl, sed, tr, etc.). Thanks, Chris

    Read the article

  • Einladung zum Oracle Partner Day 2012

    - by A&C Redaktion
    EINLADUNG: ORACLE PARTNER DAY GERMANY - 29. Oktober 2012: COMMERZBANK ARENA, Frankfurt Sehr geehrter Oracle Partner, volle Kraft voraus! Unsere Neuausrichtung und Zusammenfassung der Ressourcen, die Sie sicherlich aufmerksam verfolgt haben, ist nun abgeschlossen. Wir sind sehr überzeugt davon, dass wir alle gemeinsam von diesen Veränderungen nachhaltig profitieren werden. Nur ein Stichwort dazu: „One Oracle Red Stack“. Oracle Alliances & Channels und seine Partner können ab sofort das komplette Oracle Produktportfolio bestehend aus Oracle Software Technology, Oracle Applications und Oracle Hardware anbieten – bei bestmöglichem Support aus unserer neuen Organisation. Mein Name ist Christian Werner. Ich bin seit einigen Wochen verantwortlich für alle Alliances & Channels Bereiche in Deutschland. Frau Silvia Kaske leitet jetzt den kompletten A&C Bereich in Europe North in der Funktion als Senior Director Europe North Alliances & Channel Sales. Willkommen an Bord! Was Sie als Oracle Partner davon erwarten können? Wir haben alle unsere Kräfte konzentriert. Aus drei eigenen Bereichen wird ein großes Ganzes. Für Sie bedeutet das: fokussiertes Wachstum, geballte Kompetenz und Supportinfrastruktur. Abgestimmte Prozesse und kürzere Zeiten für Approvals. Wir meinen: Die Zeit ist reif, um jetzt gemeinsam den Hebel auf „Volle Kraft voraus“ zu legen. Und die Bedingungen für Sie sind besser als jemals zuvor, wenn Sie Ihre Kundenbasis erweitern oder neue Marktbereiche erschließen wollen. Leinen los: Kommen Sie zum Oracle Partner Day, wenn Sie wissen wollen, was sich für Sie verbessern wird: am 29. Oktober 2012 in der Commerzbank Arena in Frankfurt. Treffen Sie Ihr neu aufgestelltes A&C-Team. Erleben Sie die Produktneuheiten von der Oracle Open World in San Francisco (30. September bis 4. Oktober 2012) aus erster Hand. Nutzen Sie das neue Speed Dating-Format mit ausgewählten Oracle Experten vor Ort – für konkrete Fragen zu Vertrieb und Produkten. Ganz besonders freue ich mich, dass dieses Jahr Jürgen Kunz, SVP Technology Northern Europe & Country Leader Germany, als Keynote Speaker dabei sein wird. Ich lade Sie ganz herzlich ein und freue mich, Sie in Frankfurt zu begrüßen! Die Teilnahme ist für Sie als Oracle Partner selbstverständlich kostenfrei. Hier finden Sie weitere Informationen zum Oracle Partner Day sowie die unkomplizierte Anmeldemöglichkeit. Ich freue mich auf Sie! Ihr Christian WernerSenior Director Alliances & Channels Germany Übrigens: Direkt nach dem Oracle Partner Day findet der Oracle Day für Endkunden statt. Sie als Partner können natürlich gemeinsam mit Ihren Kunden an dieser Veranstaltung teilnehmen. Bitte melden Sie sich schnell an, da die Plätze limitiert sind. Hier finden Sie weitere Infos zum Oracle Day.

    Read the article

< Previous Page | 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14  | Next Page >