Search Results

Search found 11 results on 1 pages for 'virtualisierung'.

Page 1/1 | 1 

  • Matthias Weiss: Virtualisierung - auf allen Ebenen. Da ist Potential im Mittelstand.

    - by A&C Redaktion
    Vom Storage, über den Server bis hin zum Desktop. Virtualisierung ist nur eine Technologie, intelligent die Ressourcen zu managen. Es ist gerade das Potenzial der Kostenersparnis, so Matthias Weiss, Direktor Mittelstand Technologie, das gerade bei mittelständischen Unternehmen Virtualisierung so begehrt macht. Es gibt heute bereits Virtualisierungslösungen von Oracle, die neue Chancen zur Umsatzsteigerung für Beratungsleistungen ermöglichen.  Wie sich die langfristige IT-Strategie bei mittelständischen Unternehmen durch Partner positiv beeinflussen lässt? Eine Frage, auf die Matthias Weiss auch eine Antwort im folgenden Video bereit hält.

    Read the article

  • Oracle WebLogic Server - Technologietage

    - by franziska.schneider(at)oracle.com
    Dieser Technologietag richtet sich insbesondere an Interessierte, die den Oracle WebLogic Server bereits im Einsatz haben und sich einen umfassenden technischen Überblick verschaffen wollen bzw. sich für die Neuerungen des aktuellen Releases interessieren. Folgende Themen werden im Rahmen des WLS Technologietages betrachtet: Design und Architektur - Entwicklung - Diagnose und Optimierung - Administration und Betrieb - Virtualisierung und Cloud Stuttgart am 29. März 2011München am 30. März 2011Frankfurt am 31.März 2011Düsseldorf am 6. April 2011Hamburg am 12. April 2011Potsdam am 13.April 2011 Der Teilnehmerkreis ist auf 25 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bei uns und wir senden Ihnen das Anmeldeformular umgehend zu.

    Read the article

  • Stuttgart 24.07. 16:30Uhr: Virtualisierung mit LDOMs in der Praxis

    - by Franz Haberhauer
    Mit einer Veranstaltung zum Thema ""Virtualisierung mit LDOMs in der Praxis" beginnen wir in der Oracle Geschäftstelle Stuttgart eine Veranstaltungsreihe Red Hardware Cafe rund um Themen aus der Praxis des Einsatzes von Oracle Hardware Produkten.  Auf der technischen Ebene (z.B. Adminstratoren, Architekten und Consultants) betrachten wir jeweils ein Thema im Detail - bei einem After Work Imbiss. Den Auftakt bildet die Server-Virtualisierung mit den Systemen der SPARC Enterprise T-Serie. Im Hauptteil wird Stefan Hinker den Einsatz des Oracle VM Server für SPARC in der Praxis vorstellen. Neben einem kurzen theoretischen Überblick und einer Einordnung in die unterschiedlichen Technologien der Virtualisierung auf der Serverseite wird eine Live-Vorführung auf Demosysteme erfolgen. Stefan ist seit vielen Jahren ein ausgewiesener Spezialist zum Thema SPARC Server Technologien und stellt sein Wissen und seine Erfahrungen beim Kunden, auf Veranstaltung, bei Workshops und in seinem Blog  zur Verfügung. Agenda: 16:00    Registrierung und Welcome mit Erfrischungen 16:30    Oracle Hardware Aktuell 16:50    LDoms und Solaris  Zonen - was, wann, wie? 17:10    LDoms in der Praxis mit Best Practices, Tipps und Tricks - Teil 1 17:40    Pause 18:00    LDoms in der Praxis mit Best Practices, Tipps und Tricks - Teil 2 19:00    Offener Erfahrungsaustausch Zur Planung der Erfrischungen bitten wir um eine Anmeldung zu dieser für Teilnehmer kostenfreien Veranstaltung.

    Read the article

  • Oracle Linux at DOAG 2012 Conference in Nuremberg, Germany (Nov 20th-22nd)

    - by Lenz Grimmer
    This week, the DOAG 2012 Conference, organized by the German Oracle Users Group (DOAG) takes place in Nuremberg, Germany from Nov. 20th-22nd. There will be several presentations related to Oracle Linux, Oracle VM and related infrastructure (including a dedicated MySQL stream on Tue+Wed). Here are a few examples picked from the infrastructure stream of the schedule: Tuesday, Nov. 20th 10:00 - Virtualisierung, Cloud und Hosting - Kriterien und Entscheidungshilfen - Harald Sellmann, its-people Frankfurt GmbH, Andreas Wolske, managedhosting.de GmbH 14:00 - Virtual Desktop Infrastructure Implementierungen und Praxiserfahrungen - Björn Rost, portrix Systems GmbH 15:00 - Oracle Linux - Best Practices und Nutzen (nicht nur) für die Oracle DB - Manuel Hoßfeld, Lenz Grimmer, Oracle Deutschland 16:00 - Mit Linux Container Umgebungen effizient duplizieren - David Hueber, dbi services sa Wednesday, Nov. 21st 09:00 - OVM 3 Features und erste Praxiserfahrungen - Dirk Läderach, Robotron Datenbank-Software GmbH 09:00 - Oracle VDI Best Practice unter Linux - Rolf-Per Thulin, Oracle Deutschland 10:00 - Oracle VM 3: Was nicht im Handbuch steht... - Martin Bracher, Trivadis AG 12:00 - Notsystem per Virtual Box - Wolfgang Vosshall, Regenbogen AG 13:00 - DTrace - Informationsgewinnung leicht gemacht - Thomas Nau, Universität Ulm 13:00 - OVM x86 / OVM Sparc / Zonen und co. - Bertram Dorn, Oracle Deutschland Thursday, Nov. 22nd 09:00 - Oracle VM 3.1 - Wie geht's wirklich? - Manuel Hoßfeld, Oracle Deutschland, Sebastian Solbach, Oracle Deutschland 13:00 - Unconference: Oracle Linux und Unbreakable Enterprise Kernel - Lenz Grimmer, Oracle Deutschland 14:00 - Experten-Panel OVM 3 - Björn Bröhl, Robbie de Meyer, Oracle Corporation 14:00 - Wie patcht man regelmäßig mehrere tausend Systeme? - Sylke Fleischer, Marcel Pinnow, DB Systel GmbH 16:00 - Wo kommen denn die kleinen Wolken her? OVAB in der nächsten Generation - Marcus Schröder, Oracle Deutschland On a related note: if you speak German, make sure to subscribe to OLIVI_DE - Oracle LInux und VIrtualisierung - a German blog covering topics around Oracle Linux, Virtualization (primarily with Oracle VM) as well as Cloud Computing using Oracle Technologies. It is maintained by Manuel Hoßfeld and Sebastian Solbach (Sales Consultants at Oracle Germany) and will also include guest posts by other authors (including yours truly).

    Read the article

  • Eine komplette Virtualisierungslandschaft auf dem eigenen Laptop – So geht’s

    - by Manuel Hossfeld
    Eine komplette Virtualisierungslandschaftauf dem eigenen Laptop – So geht’s Wenn man sich mit dem Virtualisierungsprodukt Oracle VM in der aktuellen Version 3.x näher befassen möchte, bietet es sich natürlich an, eine eigene Umgebung zu Lern- und Testzwecken zu installieren. Doch leichter gesagt als getan: Bei näherer Betrachtung der Architektur wird man schnell feststellen, dass mehrere Rechner benötigt werden, um überhaupt alle Komponenten abbilden zu können: Zum einen gilt es, den oder die OVM Server selbst zu installieren. Das ist recht leicht und schnell erledigt, aber da Oracle VM ein „Typ 1 Hypervisor ist“ - also direkt auf dem Rechner („bare metal“) installiert wird – ist der eigenen Arbeits-PC oder Laptop dafür recht ungeeignet. (Eine Dual-Boot Umgebung wäre zwar denkbar, aber recht unpraktisch.) Zum anderen wird auch ein Rechner benötigt, auf dem der OVM Manager installiert wird. Im Gegensatz zum OVM Server erfolgt dessen Installation nicht „bare metal“, sondern auf einem bestehenden Oracle Linux. Aber was tun, wenn man gerade keinen Linux-Server griffbereit hat und auch keine extra Hardware dafür opfern will? Möchte man alle Funktionen von Oracle VM austesten, so sollte man zusätzlich über einen Shared Storag everüfugen. Dieser kann wahlweise über NFS oder über ein SAN (per iSCSI oder FibreChannel) angebunden werden. Zwar braucht man zum Testen nicht zwingend entsprechende „echte“ Storage-Hardware, aber auch die „Simulation“ entsprechender Komponenten erfordert zusätzliche Hardware mit entsprechendem freien Plattenplatz.(Alternativ können auch fertige „Software Storage Appliances“ wie z.B. OpenFiler oder FreeNAS verwendet werden). Angenommen, es stehen tatsächlich keine „echte“ Server- und Storage Hardware zur Verfügung, so benötigt man für die oben genannten drei Punkte  drei bzw. vier Rechner (PCs, Laptops...) - je nachdem ob man einen oder zwei OVM Server starten möchte. Erfreulicherweise geht es aber auch mit deutlich weniger Aufwand: Wie bereits kurz im Blogpost anlässlich des letzten OVM-Releases 3.1.1 beschrieben, ist die aktuelle Version in der Lage, selbst vollständig innerhalb von VirtualBox als Gast zu laufen. Wer bei dieser „doppelten Virtualisierung“ nun an das Prinzip der russischen Matroschka-Puppen denkt, liegt genau richtig. Oracle VM VirtualBox stellt dabei gewissermaßen die äußere Hülle dar – und da es sich bei VirtualBox im Gegensatz zu Oracle VM Server um einen „Typ 2 Hypervisor“ handelt, funktioniert dieser Ansatz auch auf einem „normalen“ Arbeits-PC bzw. Laptop, ohne dessen eigentliche Betriebsystem komplett zu überschreiben. Doch das beste dabei ist: Die Installation der jeweiligen VirtualBox VMs muss man nicht selber durchführen. Der OVM Manager als auch der OVM Server stehen bereits als vorgefertigte „VirtualBox Appliances“ im Oracle Technology Network zum Download zur Verfügung und müssen im Grunde nur noch importiert und konfiguriert werden. Das folgende Schaubild verdeutlicht das Prinzip: Die dunkelgrünen Bereiche stellen jeweils Instanzen der eben erwähnten VirtualBox Appliances für OVM Server und OVM Manager dar. (Hier im Bild sind zwei OVM Server zu sehen, als Minimum würde natürlich auch einer genügen. Dann können aber viele Features wie z.B. OVM HA nicht ausprobieren werden.) Als cleveren Trick zur Einsparung einer weiteren VM für Storage-Zwecke hat Wim Coekaerts (Senior Vice President of Linux and Virtualization Engineering bei Oracle), der „Erbauer“ der VirtualBox Appliances, die OVM Manager Appliance bereits so vorbereitet, dass diese gleichzeitig als NFS-Share (oder ggf. sogar als iSCSI Target) dienen kann. Dies beschreibt er auch kurz auf seinem Blog. Die hellgrünen Ovale stellen die VMs dar, welche dann innerhalb einer der virtualisierten OVM Server laufen können. Aufgrund der Tatsache, dass durch diese „doppelte Virtualisierung“ die Fähigkeit zur Hardware-Virtualisierung verloren geht, können diese „Nutz-VMs“ demzufolge nur paravirtualisiert sein (PVM). Die hier in blau eingezeichneten Netzwerk-Schnittstellen sind virtuelle Interfaces, welche beliebig innerhalb von VirtualBox eingerichtet werden können. Wer die verschiedenen Netzwerk-Rollen innerhalb von Oracle VM im Detail ausprobieren will, kann hier natürlich auch mehr als zwei dieser Interfaces konfigurieren. Die Vorteile dieser Lösung für Test- und Demozwecke liegen auf der Hand: Mit lediglich einem PC bzw. Laptop auf dem VirtualBox installiert ist, können alle oben genannten Komponenten installiert und genutzt werden – genügend RAM vorausgesetzt. Als Minimum darf hier 8GB gelten. Soll auf der „Host-Umgebung“ (also dem PC auf dem VirtualBox läuft) nebenbei noch gearbeiten werden und/oder mehrere „Nutz-VMs“ in dieser simulierten OVM-Server-Umgebung laufen, empfehlen sich natürlich eher 16GB oder mehr. Da die nötigen Schritte zum Installieren und initialen Konfigurieren der Umgebung ausführlich in einem entsprechenden Paper beschrieben sind, möchte ich im Rest dieses Artikels noch einige zusätzliche Tipps und Details erwähnen, welche einem das Leben etwas leichter machen können: Um möglichst entstpannt und mit zusätzlichen „Sicherheitsnetz“ an die Konfiguration der Umgebung herangehen zu können, empfiehlt es sich, ausgiebigen Gebrauch von der in VirtualBox eingebauten Funktionalität der VM Snapshots zu machen. Dies ermöglicht nicht nur ein Zurücksetzen falls einmal etwas schiefgehen sollte, sondern auch ein beliebiges Wiederholen von bereits absolvierten Teilschritten (z.B. um eine andere Idee oder Variante der Umgebung auszuprobieren). Sowohl bei den gerade erwähnten Snapshots als auch bei den VMs selbst sollte man aussagekräftige Namen verwenden. So ist sichergestellt, dass man nicht durcheinander kommt und auch nach ein paar Wochen noch weiß, welche Umgebung man da eigentlich vor sich hat. Dies beinhaltet auch die genaue Versions- und Buildnr. des jeweiligen OVM-Releases. (Siehe dazu auch folgenden Screenshot.) Weitere Informationen und Details zum aktuellen Zustand sowie Zweck der jeweiligen VMs kann in dem oft übersehenen Beschreibungsfeld hinterlegt werden. Es empfiehlt sich, bereits VOR der Installation einen Notizzettel (oder eine Textdatei) mit den geplanten IP-Adressen und Namen für die VMs zu erstellen. (Nicht vergessen: Auch der Server Pool benötigt eine eigene IP.) Dabei sollte man auch nochmal die tatsächlichen Netzwerke der zu verwendenden Virtualbox-Interfaces prüfen und notieren. Achtung: Es gibt im Rahmen der Installation einige Passworte, die vom Nutzer gesetzt werden können – und solche, die zunächst fest eingestellt sind. Zu letzterem gehört das Passwort für den ovs-agent sowie den root-User auf den OVM Servern, welche beide per Default „ovsroot“ lauten. (Alle weiteren Passwort-Informationen sind in dem „Read me first“ Dokument zu finden, welches auf dem Desktop der OVM Manager VM liegt.) Aufpassen muss man ggf. auch in der initialen „Interview-Phase“ welche die VirtualBox VMs durchlaufen, nachdem sie das erste mal gebootet werden. Zu diesem Zeitpunkt ist nämlich auf jeden Fall noch die amerikanische Tastaturbelegung aktiv, so dass man z.B. besser kein „y“ und „z“ in seinem selbst gewählten Passwort verwendet. Aufgrund der Tatsache, dass wie oben erwähnt der OVM Manager auch gleichzeitig den Shared Storage bereitstellt, sollte darauf geachtet werden, dass dessen VM vor den OVM Server VMs gestartet wird. (Andernfalls „findet“ der dem OVM Server Pool zugrundeliegende Cluster sein sog. „Server Pool File System“ nicht.)

    Read the article

  • Channel mit Anspruch

    - by A&C Redaktion
    Den ersten Geburtstag konnte das neue Channel-Programm von Oracle ja bereits Anfang des Jahres feiern. Die Bilanz seitens Oracle ist positiv, doch was sagen die Partner dazu? Opitz Consulting ist einer der Vertriebspartner, die in Deutschland mit mindestens fünf Spezialisierungen das Platin-Level erreicht haben. Sich innerhalb eines Jahres in den Bereichen BI, Database, Enterprise Linux, Real Application Clusters und SOA zu spezialisieren, war keine Kinderspiel, verrät Michael Page, Prokurist bei Opitz Consulting in Interview mit "ChannelPartner": Etwa 15 Prozent seiner Arbeitszeit hat er 2010 darauf verwendet. Ob der nächste Schritt das Diamant-Level sein soll, ließ Page offen. Sicher ist jedoch, dass für den führenden Projektspezialisten im Java-, SOA- und Oracle Markt weitere Spezialisierungen anstehen, darunter Datenbank-Performance-Tuning, Virtualisierung und Data Warehouse. Auch Oracle selbst legt noch mal nach: Zu den 50 Spezialisierungen im OPN Programm werden bis Ende des Jahres weitere 20 hinzukommen, die das Programm für Branchen wie das Gesundheitswesen, Energieversorger oder Retail attraktiv machen sollen. Ausführliche Informationen dazu sowie ein Interview mit Silvia Kaske und Christian Werner von Oracle ist in der aktuellen Ausgabe von "ChannelPartner" (Nr. 4/11 vom 28.2.2011) zu finden.

    Read the article

  • Kostenlose Openbooks: Handbuch zu Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS

    - by britta wolf
    Ab sofort steht das umfassende Handbuch zu Ubuntu GNU/Linux 12.04 LTS als kostenloses Openbook auf der Website von Galileo Computing zur Verfügung. Mit diesem Standardwerk lernt man alles Wissenswerte über die Linux-Distribution Ubuntu »Precise Pangolin« kennen. Das Buch überzeugt durch seine Themenvielfalt und Vollständigkeit. Von der Installation, der Benutzeroberfläche »Unity«, der Paketverwaltung über Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Serverkonfiguration finden die Leser alle wichtigen Fragen in diesem über 1.000 Seiten starken Buch beantwortet. Darüber hinaus profitieren sie von mehr als 300 eigens gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops. Sowohl Einsteiger, erfahrene Anwender als auch Profis profitieren von diesem Handbuch. Die HTML-Version kann bequem im Browser gelesen werden. Das gedruckte Buch ist im Buchhandel erhältlich. Link zum Openbook: http://openbook.galileocomputing.de/ubuntu/ 

    Read the article

  • HOPE Programm bis 31. Dezember 2012 verlängert!

    - by A&C Redaktion
    Hochperformante IT zu bezahlbaren Preisen ist für Kunden aus Forschung und Lehre eine ganz besondere Herausforderung. Den speziellen Anforderungen und Bedürfnissen dieses hauptsächlich durch Partner bedienten Segments kommt Oracle gerne entgegen: Wir haben unser F&L-Programm "Hardware from Oracle - Pricing for Education" (HOPE) bis zum 31.12.2012 verlängert, das folgende Hardware-Produkte zu stark vergünstigten Konditionen beinhaltet: Oracle SPARC T4 Server – bis zu 5x schneller als ihre Vorgängersysteme, dabei 100% kompatibel zu allen SPARC/Solaris Applikationen Oracle x86 Server – Linux und Solaris, Virtualisierung und Systems Management inklusive Oracle ZFS Storage Appliances – Enterprise NAS mit führender Leistung, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit Oracle Tape Systeme – Bewährte StorageTek Band- und Bibliothekslösungen Oracle Database Appliance – Hochverfügbare und einfach zu verwaltende Appliance für die Oracle Datenbank 11gR2, mit „Pay-As-You-Grow“-Lizenzmodell Mehr Details und Ihre Ansprechpartner bei Oracle finden Sie in unserem aktuellen deutschsprachigen Flyer.

    Read the article

  • Wolkig und heiter

    - by A&C Redaktion
    Mit Solaris 11 bringt Oracle das erste Betriebssystem für die Cloud auf den Markt. Wir hatten es angekündigt, das Thema Cloud wird uns hier im Blog so schnell nicht loslassen: Am Freitag hat nun Oracle sein erstes Unix-Betriebssystem auf den Markt gebracht, das explizit für die Cloud designt wurde: Solaris 11 heißt es und hier ist die Assoziation zu Stanislaw Lems gleichnamigem Science Fiction-Roman durchaus angebracht: Schließlich gilt Cloud Computing als die Technologie der Zukunft schlechthin. Was bietet Solaris 11, welchen Nutzen können die Oracle Partner daraus ziehen? "Kunden können ihre Betriebsabläufe vereinfachen, die Kapazitäten ihrer Rechenzentren erhöhen und Unternehmensanwendungen von Oracle und anderen in einer sicheren, skalierbaren Cloud oder in einer klassischen Unternehmensumgebung laufen lassen“, fasst John Fowler, Executive Vice President, Systems zusammen. Darf‘s auch etwas konkreter sein? Bitte: Oracle Solaris 11 dient ganz einfach dazu, selbst anspruchsvollste Unternehmensanwendungen in privaten, hybriden und Public Clouds zu betreiben. Als vollständig virtualisiertes Betriebssystem verfügt es über integrierte Virtualisierungs-Funktionen, sowohl für Betriebssystem- als auch für Netzwerk- und Speicher-Ressourcen. Die Server-Virtualisierung sorgt für sichere Live-Migration und flexible Einsatzmöglichkeiten – basierend auf Oracle VM für x86- und SPARC-Systeme. Höchste Verfügbarkeit wird erreicht, indem Solaris 11 ein umfassendes Management über die gesamte Infrastruktur hinweg ermöglicht. Oracle Solaris 11 bietet bereits im Standardbetrieb aktive Sicherheit „by default“, wie rollenbasierten Root-Zugriff und Überwachungsfunktionen. Die Daten- und Speichermanagement-Basis für Oracle Solaris 11 ist Oracle Solaris ZFS. Neben garantierter Datenintegrität erlaubt das Tiered Storage das Einrichten von Pools mit Flash-Speicher und zudem Hochgeschwindigkeitsverschlüsselung. Ein Blick in die Presse zeigt, dass Solaris 11 durchaus für Aufsehen in der Fachwelt sorgt, so äußert sich etwa die Netzwelt sehr positiv: „Die neue Paketverwaltung IPS trägt wie die genannten Neuerungen dazu bei, dass Solaris es in Version 11 durchaus wieder mit den etablierten Linux-Distributionen aufnehmen kann. Das Betriebssystem macht nicht nur im Server-, sondern auch im Desktop-Einsatz eine sehr gute Figur und glänzt mit hoher Stabilität.“ Hier die direkten Links zu weiteren Berichten über Solaris11 in der Fachpresse: Heise onlineZDNetGolem.deSilicon.deAll about SECURITYIT DirectorPro-Linux.deTech ChannelLinux Magazin

    Read the article

  • Einladung zur Oracle SE University am 13./14. Dezember 2011

    - by A&C Redaktion
    Sehr geehrte Oracle Partner, die erste Oracle SE University wird von Azlan und Oracle gemeinsam ins Leben gerufen, dazu laden wir Sie herzlich ein. Zielgruppe sind die technischen Ansprechpartner aller Oracle Partner. Wir bieten Ihnen in Fulda einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien, Produkte und Dienstleistungen mit den Schwerpunkten Oracle on Oracle, Positionierung und Architektur. Dabei werden sowohl bewährte Software-Produktbereiche wie Datenbank und Fusion Middleware beleuchtet, als auch klassische Hardware-Themen wie Systems, Storage und Virtualisierung. Die Agenda finden Sie hier. Top-Referenten garantieren Ihnen qualitativ hochwertige und technisch anspruchsvolle Vorträge.  Projektberichte aus der Praxis bringen Ihnen Kernthemen näher, um mit diesem Wissen zusätzlichen Umsatz zu generieren. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeiten zum Networking, die im täglichen Geschäft Gold wert sind.Logistische Informationen: Termin: 13. - 14. Dezember 2011 Ort: Fulda - bietet als die Barockstadt Deutschlands einen reizvollen Kontrast zu unseren technischen Themen. Aber vor allem liegt Fulda fast genau in der geographischen Mitte Deutschlands und ist via einem modernen ICE-Bahnhof bestens von ganz Deutschland aus zu erreichen. Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda: Vom Bahnhof aus gehen Sie gemütliche zwei Minuten um die Ecke und kommen direkt ins Hotel. Für PKW Fahrer sind ausreichend Parkplätze direkt am Hotel vorhanden. Zielgruppe: SEs, technischer Vertrieb, technische Consultants Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;} Konzept der Oracle SE University: Plenum Sessions und Keynote mit strategischen Übersichtsthemen Break Out Sessions (4 Sessions parallel) mit technischem Tiefgang Technologie, Projekterfahrungen, Architekturen, Lösungsszenarien u.v.m. Networking: bei einem gemeinsamen Abendessen am 13.12., ab 19.00 Uhr. Im hauseigenen Grill-Restaurant "El Toro Nero" gibt es die brasilianische Spezialität "Rodizio". Die Teilnahme zur Oracle SE University inklusive dem gemeinsamen Abendessen ist für Sie kostenfrei, die Übernachtungskosten werden von Ihnen selbst getragen. Melden Sie sich bitte bis spätestens 30.11. zur Oracle SE University hier an. Wir haben ein Zimmer-Kontingent reserviert, die Buchung bitten wir Sie online selbst vorzunehmen. Bitte geben Sie bei der Buchung das Stichwort „Oracle SE Uni“ an, damit erhalten Sie den Sonderpreis von 102,- Euro inklusive Frühstück. Wir freuen uns, Sie in Fulda zu begrüßen! Joachim Hissmann Birgit Nehring Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Manager Key Partner HW Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Direktor Software & Solution Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Table Normal"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Oracle Deutschland Tech Data/Azlan ================================================================= Kontakte Azlan:Peter MosbauerTel.: 089 [email protected] Robert BacciTel.: 089 4700-3018 [email protected] Oracle:Regina SteyerTel.: 0211 [email protected]

    Read the article

  • 202 blog articles

    - by mprove
    All my blog articles under blogs.oracle.com since August 2005: 202 blog articles Apr 2012 blogs.oracle.com design patch Mar 2012 Interaction 12 - Critique Mar 2012 Typing. Clicking. Dancing. Feb 2012 Desktop Mobility in Hospitals with Oracle VDI /video Feb 2012 Interaction 12 in Dublin - Highlights of Day 3 Feb 2012 Interaction 12 in Dublin - Highlights of Day 2 Feb 2012 Interaction 12 in Dublin - Highlights of Day 1 Feb 2012 Shit Interaction Designers Say Feb 2012 Tips'n'Tricks for WebCenter #3: How to display custom page titles in Spaces Jan 2012 Tips'n'Tricks for WebCenter #2: How to create an Admin menu in Spaces and save a lot of time Jan 2012 Tips'n'Tricks for WebCenter #1: How to apply custom resources in Spaces Jan 2012 Merry XMas and a Happy 2012! Dec 2011 One Year Oracle SocialChat - The Movie Nov 2011 Frank Ludolph's Last Working Day Nov 2011 Hans Rosling at TED Oct 2011 200 Countries x 200 Years Oct 2011 Blog Aggregation for Desktop Virtualization Oct 2011 Oracle VDI at OOW 2011 Sep 2011 Design for Conversations & Conversations for Design Sep 2011 All Oracle UX Blogs Aug 2011 Farewell Loriot Aug 2011 Oracle VDI 3.3 Overview Aug 2011 Sutherland's Closing Remarks at HyperKult Aug 2011 Surface and Subface Aug 2011 Back to Childhood in UI Design Jul 2011 The Art of Engineering and The Engineering of Art Jul 2011 Oracle VDI Seminar - June-30 Jun 2011 SGD White Paper May 2011 TEDxHamburg Live Feed May 2011 Oracle VDI in 3 Minutes May 2011 Space Ship Earth 2011 May 2011 blog moving times Apr 2011 Frozen tag cloud Apr 2011 Oracle: Hardware Software Complete in 1953 Apr 2011 Interaction Design with Wireframes Apr 2011 A guide to closing down a project Feb 2011 Oracle VDI 3.2.2 Jan 2011 free VDI charts Jan 2011 Sun Founders Panel 2006 Dec 2010 Sutherland on Leadership Dec 2010 SocialChat: Efficiency of E20 Dec 2010 ALWAYS ON Desktop Virtualization Nov 2010 12,000 Desktops at JavaOne Nov 2010 SocialChat on Sharing Best Practices Oct 2010 Globe of Visitors Oct 2010 SocialChat about the Next Big Thing Oct 2010 Oracle VDI UX Story - Wireframes Oct 2010 What's a PC anyway? Oct 2010 SocialChat on Getting Things Done Oct 2010 SocialChat on Infoglut Oct 2010 IT Twenty Twenty Oct 2010 Desktop Virtualization Webcasts from OOW Oct 2010 Oracle VDI 3.2 Overview Sep 2010 Blog Usability Top 7 Sep 2010 100 and counting Aug 2010 Oracle'izing the VDI Blogs Aug 2010 SocialChat on Apple Aug 2010 SocialChat on Video Conferencing Aug 2010 Oracle VDI 3.2 - Features and Screenshots Aug 2010 SocialChat: Don't stop making waves Aug 2010 SocialChat: Giving Back to the Community Aug 2010 SocialChat on Learning in Meetings Aug 2010 iPAD's Natural User Interface Jul 2010 Last day for Sun Microsystems GmbH Jun 2010 SirValUse Celebration Snippets Jun 2010 10 years SirValUse - Happy Birthday! Jun 2010 Wim on Virtualization May 2010 New Home for Oracle VDI Apr 2010 Renaissance Slide Sorter Comments Apr 2010 Unboxing Sun Ray 3 Plus Apr 2010 Desktop Virtualisierung mit Sun VDI 3.1 Apr 2010 Blog Relaunch Mar 2010 Social Messaging Slides from CeBIT Mar 2010 Social Messaging Talk at CeBIT Feb 2010 Welcome Oracle Jan 2010 My last presentation at Sun Jan 2010 Ivan Sutherland on Leadership Jan 2010 Learning French with Sun VDI Jan 2010 Learning Danish with Sun Ray Jan 2010 VDI workshop in Nieuwegein Jan 2010 Happy New Year 2010 Jan 2010 On Creating Slides Dec 2009 Best VDI Ever Nov 2009 How to store the Big Bang Nov 2009 Social Enterprise Tools. Beipiel Sun. Nov 2009 Nov-19 Nov 2009 PDF and ODF links on your blog Nov 2009 Q&A on VDI and MySQL Cluster Nov 2009 Zürich next week: Swiss Intranet Summit 09 Nov 2009 Designing for a Sustainable World - World Usabiltiy Day, Nov-12 Nov 2009 How to export a desktop from VDI 3 Nov 2009 Virtualisation Roadshow in the UK Nov 2009 Project Wonderland at EDUCAUSE 09 Nov 2009 VDI Roadshow in Dublin, Nov-26, 2009 Nov 2009 Sun VDI at EDUCAUSE 09 Nov 2009 Sun VDI 3.1 Architecture and New Features Oct 2009 VDI 3.1 is Early-Access Sep 2009 Virtualization for MySQL on VMware Sep 2009 Silpion & 13. Stock Sommerparty Sep 2009 Sun Ray and VMware View 3.1.1 2009-08-31 New Set of Sun Ray Status Icons 2009-08-25 Virtualizing the VDI Core? 2009-08-23 World Usability Day Hamburg 2009 - CfP 2009-07-16 Rising Sun 2009-07-15 featuring twittermeme 2009-06-19 ISC09 Student Party on June-20 /Hamburg 2009-06-18 Before and behind the curtain of JavaOne 2009-06-09 20k desktops at JavaOne 2009-06-01 sweet microblogging 2009-05-25 VDI 3 - Why you need 3 VDI hosts and what you can do about that? 2009-05-21 IA Konferenz 2009 2009-05-20 Sun VDI 3 UX Story - Power of the Web 2009-05-06 Planet of Sun and Oracle User Experience Design 2009-04-22 Sun VDI 3 UX Story - User Research 2009-04-08 Sun VDI 3 UX Story - Concept Workshops 2009-04-06 Localized documentation for Sun Ray Connector for VMware View Manager 1.1 2009-04-03 Sun VDI 3 Press Release 2009-03-25 Sun VDI 3 launches today! 2009-03-25 Sun Ray Connector for VMware View Manager 1.1 Update 2009-03-11 desktop virtualization wiki relaunch 2009-03-06 VDI 3 at CeBIT hall 6, booth E36 2009-03-02 Keyboard layout problems with Sun Ray Connector for VMware VDM 2009-02-23 wikis.sun.com tips & tricks 2009-02-23 Sun VDI 3 is in Early Access 2009-02-09 VirtualCenter unable to decrypt passwords 2009-02-02 Sun & VMware Desktop Training 2009-01-30 VDI at next09? 2009-01-16 Sun VDI: How to use virtual machines with multiple network adapters 2009-01-07 Sun Ray and VMware View 2009-01-07 Hamburg World Usability Day 2008 - Webcasts 2009-01-06 Sun Ray Connector for VMware VDM slides 2008-12-15 mother of all demos 2008-12-08 Build your own Thumper 2008-12-03 Troubleshooting Sun Ray Connector for VMware VDM 2008-12-02 My Roller Tag Cloud 2008-11-28 Sun Ray Connector: SSL connection to VDM 2008-11-25 Setting up SSL and Sun Ray Connector for VMware VDM 2008-11-13 Inspiration for Today and Tomorrow 2008-10-23 Sun Ray Connector for VMware VDM released 2008-10-14 From Sketchpad to ILoveSketch 2008-10-09 Desktop Virtualization on Xing 2008-10-06 User Experience Forum on Xing 2008-10-06 Sun Ray Connector for VMware VDM certified 2008-09-17 Virtual Clouds over Las Vegas 2008-09-14 Bill Verplank sketches metaphors 2008-09-04 End of Early Access - Sun Ray Connector for VMware 2008-08-27 Early Access: Sun Ray Connector for VMware Virtual Desktop Manager 2008-08-12 Sun Virtual Desktop Connector - Insides on Recycling Part 2 2008-07-20 Sun Virtual Desktop Connector - Insides on Recycling Part 3 2008-07-20 Sun Virtual Desktop Connector - Insides on Recycling 2008-07-20 lost in wiki space 2008-07-07 Evolution of the Desktop 2008-06-17 Virtual Desktop Webcast 2008-06-16 Woodstock 2008-06-16 What's a Desktop PC anyway? 2008-06-09 Virtual-T-Box 2008-06-05 Virtualization Glossary 2008-05-06 Five User Experience Principles 2008-04-25 Virtualization News Feed 2008-04-21 Acetylcholinesterase - Second Season 2008-04-18 Acetylcholinesterase - End of Signal 2007-12-31 Produkt-Management ist... 2007-10-22 Usability Verbände, Verteiler und Netzwerke. 2007-10-02 The Meaning is the Message 2007-09-28 Visualization Methods 2007-09-10 Inhouse und Open Source Projekte – Usability verankern und Synergien nutzen 2007-09-03 Der Schwabe Darth Vader entdeckt das Virale Marketing 2007-08-29 Dick Hardt 3.0 on Identity 2.0 2007-08-27 quality of written text depends on the tool 2007-07-27 podcasts for reboot9 2007-06-04 It is the user's itch that need to be scratched 2007-05-25 A duel at reboot9 2007-05-14 Taxonomien und Folksonomien - Tagging als neues HCI-Element 2007-05-10 Dueling Interaction Models of Personal-Computing and Web-Computing 2007-03-01 22.März: Weizenbaum. Rebel at Work. /Filmpremiere Hamburg 2007-02-25 Bruce Sterling at UbiComp 2006 /webcast 2006-11-12 FSOSS 2006 /webcasts 2006-11-10 Highway 101 2006-11-09 User Experience Roundtable Hamburg: EuroGEL 2006 2006-11-08 Douglas Adams' Hyperland (BBC 1990) 2006-10-08 Taxonomien und Folksonomien – Tagging als neues HCI-Element 2006-09-13 Usability im Unternehmen 2006-09-13 Doug does HyperScope 2006-08-26 TED Talks and TechTalks 2006-08-21 Kai Krause über seine Freundschaft zu Douglas Adams 2006-07-20 Rebel At Work: Film Portrait on Weizenbaum 2006-07-04 Gabriele Fischer, mp3 2006-06-07 Dick Hardt at ETech 06 2006-06-05 Weinberger: From Control to Conversation 2006-04-16 Eye Tracking at User Experience Roundtable Hamburg 2006-04-14 dropping knowledge 2006-04-09 GEL 2005 2006-03-13 slide photos of reboot7 2006-03-04 Dick Hardt on Identity 2.0 2006-02-28 User Experience Newsletter #13: Versioning 2006-02-03 Ester Dyson on Choice and Happyness 2006-02-02 Requirements-Engineering im Spannungsfeld von Individual- und Produktsoftware 2006-01-15 User Experience Newsletter #12: Intuition Quiz 2005-11-30 User Experience und Requirements-Engineering für Software-Projekte 2005-10-31 Ivan Sutherland on "Research and Fun" 2005-10-18 Ars Electronica / Mensch und Computer 2005 2005-09-14 60 Jahre nach Memex: Über die Unvereinbarkeit von Desktop- und Web-Paradigma 2005-08-31 reboot 7 2005-06-30

    Read the article

1