Datenbank in a Box
- by A&C Redaktion
Die Oracle Database Appliance: ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes und erschwingliches Datenbank-System. 
  Endlich kommt ein Datenbanksystem auf den Markt, das auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen zugeschnitten ist: Oracle Database Appliance (ODA). Nicht jeder, der große Datenmengen zu verwalten hat, kann schließlich gleich zu Exadata und Co. greifen. 
  Die kompakte „Datenbank in a Box“ kombiniert 
Software, Server und Speicherkapazität und bietet diverse 
Vernetzungsmöglichkeiten. Sie beinhaltet zwei geclusterte 
SunFire-Server, die unter Oracle Linux laufen, vorinstalliert ist eine 
Oracle Database 11g Release 2. Einer der großen ODA-Vorteile: Die 
Datenbank wächst mit den Bedürfnissen des Unternehmens: Die 
Leistungsfähigkeit des Clusters lässt sich anpassen, indem per 
"Pay-as-you-grow" Software-Lizensierung sukzessive zwei bis 24 Cores 
freigeschaltet werden können. 
  Sie bietet außerdem hohe Verfügbarkeit für Eigen- 
und Standard-OLTP sowie universelle Datenbanken, auch in großer Anzahl. 
Für den Schutz vor Server- und Speichersystemausfällen sorgen Oracle 
Real Application Clusters, beziehungsweise Oracle Automatic Storage 
Management. Proaktive Systemüberwachung, Software-Bereitstellung auf 
einen Klick, integrierte Patches über den gesamten Stack und ein 
automatischer Call-Home bei Hardware-Ausfällen sparen Kosten und 
Ressourcen bei der Instandhaltung. 
  Über das Oracle PartnerNetzwerk steht Kunden eine 
große Anzahl an branchenübergreifenden und -spezifischen Anwendungen zur
 Verfügung, die von der besseren Verfügbarkeit der Oracle Database 
Appliance profitieren. 
  Auch die Fachpresse setzt sich mit der neuen Oracle Database Appliance auseinander: Ausführlich berichten unter anderem die Computerwoche und heise online. Das Admin-Magazin
 bietet eine kurze aber treffende Übersicht. Eine ebenfalls 
anschauliche, etwas ausführlichere Darstellung bietet die Webseite von 
DOAG e.V.  
  Im Webcast zur Oracle Database Appliance geht Judson Althoff unter anderem auf deren Bedeutung für das Partner-Business ein: