Search Results

Search found 5919 results on 237 pages for 'im raaaaageeed'.

Page 78/237 | < Previous Page | 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85  | Next Page >

  • Vorsprung für Partner – auch beim Support

    - by Alliances & Channels Redaktion
    Solider Support ist für Oracle eine Selbstverständlichkeit, das ist nichts Neues. Aber wussten Sie auch, dass Oracle Support für Partner besondere Konditionen und Tools anbietet? Der Weg dorthin ist ganz einfach: Loggen Sie sich in das OPN-Portal ein. Über den Klickpfad „Partner with Oracle“, „Get startet“, „Levels and Benefits“ und „View all benefits“ gelangen Sie zu einer Übersicht, welches Level welche Support Benefits mit sich bringt. Als Partner erhalten Sie eine eigene Oracle Partner SI Nummer, sprich einen Support Identifier, der den Zugriff auf die Wissensdatenbank, technische Unterlagen, den Patch Download Bereich und verschiedene Communities im Support Portal „My Oracle Support“ eröffnet. Zudem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Service Request (SR) Pakete zu kaufen. Je nach Partner Level verfügen Sie über eine bestimmte Menge an freien Service Requests. Deren Zahl können Sie mit jeder weiteren Spezialisierung vermehren. Und: Beim Support-Einkauf für den Eigenbedarf erhalten unsere Partner einen Preisnachlass. Ein Blick ins OPN-Portal lohnt sich also auch in Support-Fragen!

    Read the article

  • Oracle Partner Store: Neuer Registrierungsprozess für Partner-Deals

    - by A&C Redaktion
    Vor kurzem wurden Sie per Email über die Neuerungen bei der Registrierung von Partner-Deals und -Opportunities informiert. Der Oracle Partner Store (OPS) soll nicht nur den Prozess vereinfachen und transparenter machen, sondern ein allumfassendes Tool für Sie werden: Von der Registrierung eines Deals (mit gleichzeitigem Projektschutz) über die tägliche Status-Anzeige bis zur abschließenden Bestellung können Sie ab 17. November 2012 alles im OPS verwalten. Nutzen Sie einfach eines der deutschen OPS-Trainings von Oracle University:  7. November 2012  10:00 CET Tel.: 069/22 22 16 106Conference Code: 4244390#Security Code: 008800# Webkonferenz-LinkPasswort: Partner1  14. November 2012  11:00 CET Tel.: 069/22 22 16 106Conference Code: 4244390#Security Code: 008800# Webkonferenz-LinkPasswort: Partner1  20. November 2012 10:00 CET Aufgezeichnetes Training von Oracle University Request ID: 10952(Link wird nachgereicht) Weitere Termine und Sprachen finden Sie hier.

    Read the article

  • Oracle Partner Store: Neuer Registrierungsprozess für Partner-Deals

    - by A&C Redaktion
    Vor kurzem wurden Sie per Email über die Neuerungen bei der Registrierung von Partner-Deals und -Opportunities informiert. Der Oracle Partner Store (OPS) soll nicht nur den Prozess vereinfachen und transparenter machen, sondern ein allumfassendes Tool für Sie werden: Von der Registrierung eines Deals (mit gleichzeitigem Projektschutz) über die tägliche Status-Anzeige bis zur abschließenden Bestellung können Sie ab 17. November 2012 alles im OPS verwalten. Nutzen Sie einfach eines der deutschen OPS-Trainings von Oracle University:  7. November 2012  10:00 CET Tel.: 069/22 22 16 106Conference Code: 4244390#Security Code: 008800# Webkonferenz-LinkPasswort: Partner1  14. November 2012  11:00 CET Tel.: 069/22 22 16 106Conference Code: 4244390#Security Code: 008800# Webkonferenz-LinkPasswort: Partner1  20. November 2012 10:00 CET Aufgezeichnetes Training von Oracle University Request ID: 10952(Link wird nachgereicht) Weitere Termine und Sprachen finden Sie hier.

    Read the article

  • how to Acces Blocked Sites?

    - by Muhammad AYUB Khan BALOUCH
    im in Pakistan and Youtube is blocked in Pakistan . i want to take the Lecture videos from youtube. in windows i was using Hotsopshield to bypass proxy but now in Ubuntu i dnt know how to Bypass Proxy . i found some where that i can bypas proxy by Putty software . can u guide me how can i bypass proxy by that. but i was not able to do so . kindly tell me some easy method to bypass proxy . i dnt want to used websites like accesstoblockedsites.com

    Read the article

  • Linux Mint: How do I autorun rdp script?

    - by Rommel
    HI to all my name is Rommel... I'm new to Linux system coz im more into windows, but now i wanna try Linux os. I have this Linux Mint and i installed it on to one of my desktop PC, i have downloaded and installed freerdp-x11 for me to connect into my windows terminal server...The thing that I really need help is, i want the terminal command line to connect automatically to the windows terminal server so that every time i boot my Linux Mint pc i wouldn't have to keep typing "xfreerdp 000.000.0.000" on the terminal command line...Is there a script for it..???? PLease guys i really need your help on this... You can email me at this address: [email protected] or [email protected] Thanks in advance.

    Read the article

  • wordpress sites are slow on shared hosting but plain html/css sites are fast

    - by sam
    ive got a shared hosting account, unlimited sites, unlimited gb, unlimited bandwidth ect ect. Of course because its shared and a cheap one at that theres too many sites on each server and it all runs slow due to lack of ram. What ive found is that my plain html/css/js sites run an awful lot faster than my wordpress sites on this hosting and i was trying to work out why. Im not exactly sure how a browser sends a request for a page and the full process of request and delivery, but are my html sites running faster as they are just serving code to the browser, where as the wordpress sites are having to make calculations from the database to make each page before its delivered .. is that correct, or am i completly off course ?

    Read the article

  • What I need to know if I want credit card payments in an ecommerce website

    - by Andriane
    I live in Costa Rica (central america). I want to build an ecommerce website with credit card payments, I know Asp.NET and SQL Server 2008. I know paypal and the express checkout solution, but many people (and clients) here doesnt like it or dont use it. Paypal and Authorize.Net dont support countries of Latin America, so if you can tell me one company who can or what can I do to setup my shopping cart, im studing right now security and how to implement SSL certificates and encrypt sensible data and PCI compliance in some way. I need this for my own framework in ASP.NET and provide ecommerce solutions here in my country.

    Read the article

  • No contact list in MSN

    - by David
    Since today I can't see my contact list en empathy IM, using the MSN protocol. I've tried uninstalling, reinstalling, erasing all config files from my computer (using ubuntu tweak and erasing the config files from my /home folder), but nothing solve the problem Time ago people have the same problem, they're solved it changing a line in a script, but that bug was solved in latest versions of empathy. I've tried to change that script, using other lines. /usr/lib/pymodules/python2.6/papyon/service/description/SingleSignOn/RequestMultipleSecurityTokens.py I've changed the line CONTACTS = ("contacts.msn.com", "MBI") by the older one: CONTACTS = ("contacts.msn.com","?fs=1&id=24000&kv=7&rn=93S9SWWw&tw=0&ver=2.1.6000.1") But this no fix the bug In advanced options I have this (in empathy account options): Server: messenger.hotmail.com Port: 1863 How can I solve this? Please help

    Read the article

  • Ein produktives Hobby von mir

    - by user13366195
    Oops, I did it again... Auch wenn ich seit langer Zeit Projektarbeit im Hardwaregeschäft mache, bin ich doch leidenschaftlicher Softwareentwickler. Meine ersten Programme habe ich 1981 in ein Matheheft geschrieben, noch bevor ich Zugang zu einem Rechner hatte. Später habe ich einige Programme sogar als Shareware für Geld verkauft: Wer kennt noch ARV, das revolutionäre Dateienverwaltungsprogramm, das Dateien automatisch nach Themen soriert auf Disketten organisiert, oder T-Kal, den einfachen und benutzerfreundlichen Terminkalender? Alle waren wirtschaftlich weniger erfolgreich, was wenig wundert. Letztendlich waren es Programme, die ich für mich geschrieben hatte, und nur aus Interesse an den betrieblichen und steuerlichen Prozessen, die mit dem Vertrieb verbunden sind, zum Verkauf angeboten habe.  Nun habe ich es wieder getan. Wer mag, kann sich das Ergebnis unter http://www.dw-aufgaben.de  ansehen.

    Read the article

  • Error during Edubuntu installation: process:226

    - by Chethan S.
    We recently introduced Edbuntu to a team of school teachers. One of them tried installing Edubuntu in their school computers and have reported us this problem. I have no answer for the problem. So can anyone help? One of the teacher's wrote: I was able to install edubuntu in some of the pc. But not able to install in PCs with celeron processor 2.40 GHz , 1GB RAM & HDD 40GB. Im getting error message: process:226 - Glib warning: getpwuid_r(): failed due to unknown user id(0)

    Read the article

  • Da weitermachen, wo andere aufhören. Respekt Herr Melzer!

    - by A&C Redaktion
    Die ASPICON GmbH ist der wahrscheinlich kleinste Oracle Partner mit Platinum Status. Das hört sich ein wenig nach Werbung an. Stimmt, ist es auch. Werbung für OPN Specialized. Denn mit gerade einmal 9 Mitarbeitern hat die ASPICON GmbH demnächst sieben Spezialisierungen erreicht. Das ist außergewöhnlich und eine Geschichte, die erzählt werden muss. Das macht für uns Dirk Melzer, der Geschäftsführer des Unternehmens ASPICON GmbH aus Chemnitz. Er hat ein Motto für sein Unternehmen definiert, das sich einfach anhört, aber wirklich nicht einfach umsetzen lässt: Da weitermachen, wo andere aufhören! Das geht nur mit exzellenten Mitarbeitern, die dann auch noch Oracle Spezialwissen ansammeln. Drei besondere Empfehlungen kann Dirk Melzer als erfolgreicher Oracle Platinum Partner seinen Kollegen aus dem Partner Bereich an das Herz legen. Sie werden nicht überrascht sein. Die erste ist ... Spezialisieren Sie sich! Die anderen zwei Empfehlungen hören und sehen Sie im Video.

    Read the article

  • Errors compiling XNA project Windows 8?

    - by ChocoMan
    I'm using Visual Studio 2012 have just installed Windows 8 on my computer and tried to compile a game Im working on in XNA. When the game tried to build, I got the following errors: Error 12 Could not copy the file "C:\Users\Computer\Documents\Visual Studio 2012\Projects\WindowsGame1\WindowsGame1\WindowsGame1\bin\x86\Debug\Content\SkyDome\skycirrus01.xnb" because it was not found. Error 13 Could not copy the file "C:\Users\Computer\Documents\Visual Studio 2012\Projects\WindowsGame1\WindowsGame1\WindowsGame1\bin\x86\Debug\Content\Fonts\Arial.xnb" because it was not found. Error 14 Could not copy the file "C:\Users\Computer\Documents\Visual Studio 2012\Projects\WindowsGame1\WindowsGame1\WindowsGame1\bin\x86\Debug\Content\Fonts\ISOCP2.xnb" because it was not found. skycirrus01.xnb is actually a .fbx. *Arial.xmb* and ISOCP2.xmb are my spritefonts within my project. Prior to installing Windows 8 (store bought) my project compiled. Does anyone know how to convert these to .xnb files? I'm assuming that will make them compatible.

    Read the article

  • Erster Oracle Developer Monthly: Folien verfügbar

    - by Carsten Czarski
    Am 6. Juni 2014 fand der erste Oracle Developer Monthly Webcast statt. In diesem Webseminar erhalten die Teilnehmer aktuelle Informationen rund um die Oracle-Datenbank: Das umfasst unter anderem jeweils aktuelle Releases, wichtige Patchsets, anstehende Termine, interessante Neuigkeiten aus der Blogosphere und dem Web 2.0 und vieles mehr. Ein Ready-to-use-Tipp rundet das Seminar ab. Die Folien des ersten Oracle Developer Monthly können Sie herunterladen. Darin enthalten: Veranstaltungen im Juni und Juli 2014, aktuelle Datenbank- und Tool-Versionen sowie einige neue Funktionen der Datenbank-Patchsets 11.2.0.2 und 11.2.0.4 - schauen Sie einfach mal rein. Das nächste Oracle Developer Monthly Webseminar findet am 14. Juli 2014 um 09:00 Uhr statt (Einwahldaten).

    Read the article

  • Oracle European Launch Event: Oracle Database In-Memory

    - by A&C Redaktion
    am 17. Juni wird Andy Mendelsohn,  Oracle Executive Vice President Database Server Technologies, als Keynote Speaker den europäischen Launch von  Oracle Database In-Memory  in Frankfurt im Radisson Blue Hotel eröffnen. Dieses Thema ist für unsere Partner und Kunden von zentraler Bedeutung. Daher ist auch die Agenda dieses Launch Events einzigartig:Neben Vorträgen von Betakunden (Postbank und Cern), dem Analysten von IDC, der auch beim HQ Launch eine Woche zuvor in Redwood Shores mit Larry Ellison auf der Bühne stehen wird, und weiteren Oracle-Experten finden auch Live Demos statt. Eine Podiumsdiskussion rundet das Programm ab. Parallel zum Event werden Presse- und Analystengespräche geführt.Mit der neuen, bahnbrechenden Oracle Database In-Memory Option profitieren Kunden von einer erheblich beschleunigten Datenbankleistung für Analytics, Data Warehousing, Reporting und Online Transaction Processing (OLTP).Das ist so revolutionär, dass wir hiermit alle unsere Partner und ihre Endkunden zu diesem herausragenden Event herzlich einladen .Hier können Sie sich und Ihre Endkunden zu dieser exklusiven Live-Veranstaltung anmelden

    Read the article

  • Oracle European Launch Event: Oracle Database In-Memory

    - by A&C Redaktion
    am 17. Juni wird Andy Mendelsohn,  Oracle Executive Vice President Database Server Technologies, als Keynote Speaker den europäischen Launch von  Oracle Database In-Memory  in Frankfurt im Radisson Blue Hotel eröffnen. Dieses Thema ist für unsere Partner und Kunden von zentraler Bedeutung. Daher ist auch die Agenda dieses Launch Events einzigartig:Neben Vorträgen von Betakunden (Postbank und Cern), dem Analysten von IDC, der auch beim HQ Launch eine Woche zuvor in Redwood Shores mit Larry Ellison auf der Bühne stehen wird, und weiteren Oracle-Experten finden auch Live Demos statt. Eine Podiumsdiskussion rundet das Programm ab. Parallel zum Event werden Presse- und Analystengespräche geführt.Mit der neuen, bahnbrechenden Oracle Database In-Memory Option profitieren Kunden von einer erheblich beschleunigten Datenbankleistung für Analytics, Data Warehousing, Reporting und Online Transaction Processing (OLTP).Das ist so revolutionär, dass wir hiermit alle unsere Partner und ihre Endkunden zu diesem herausragenden Event herzlich einladen .Hier können Sie sich und Ihre Endkunden zu dieser exklusiven Live-Veranstaltung anmelden

    Read the article

  • Summary: Oracle Database Appliance

    - by A&C Redaktion
    Im deutschsprachigen Oracle Partner Deutschland Blog veröffentlicht Alliances & Channel Germany regelmäßig spannende Hintergrund-Artikel und tolle Videos. In unseren "Summaries" fassen wir die interessantesten Themen für Sie zusammen. Heute: Oracle Database Appliance (ODA) Präsentation der brandneuen Oracle Database Appliance auf dem OPN Day Satellite 2011. Vorstellung der ODA als ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes und erschwingliches Datenbank-System: Datenbank in a Box Die Oracle Experten Matthias Weiss (Software) und Winfried Noske (Hardware) erklären prägnant die Vorteile und Eigenschaften der ODA in diesem Video: Auspacken, anschalten – läuft. Die Oracle Database Appliance.

    Read the article

  • Auszeichnung für Oracle beim Channel Marketing Award 2010: IT-Security Kampagne "Keine Aufregung" belegt 2. Platz

    - by A&C Redaktion
    Am 18. November wurde in Augsburg der Channel Marketing Award 2010 verliehen. Gesucht wurden die besten Kampagnen der IT-Branche, mit denen wirtschaftlich und kreativ herausragende Marketing-Aktivitäten rund um das Partner Business umgesetzt wurden. In der Kategorie With/Through Partner hat Oracle mit der IT-Security Kampagne www.keine-aufregung.de hinter Xerox den 2. Platz belegt! Damit verwies „Keine Aufregung", durchgeführt von Bozana Pistorius im Januar 2010, Kampagnen von IBM, Corel und E-Plus auf die Plätze. Bilder der Kampagnen sind hier zu finden. Die Berichterstattung zum CMA Award gibt es online bei IT-Business inklusive Video und Bildergalerie.   V.l.n.r.: Alexander Woelke (Woelke von der Brüggen), Sarah Olbrich (Woelke von der Brüggen), Bozana Pistorius (Oracle), Claudine Petit (Cloudbridge Consulting) und Werner Nieberle (Vogel IT Medien)

    Read the article

  • ContentManager in XNA cant find any XML

    - by user36385
    Im making a game in XNA 4 and this is the first time I'm using the Content loader to initialize a simple class with a XML file, but no matter how many guide I follow, or how simple or complicated is my XML File the ContentManager cant find the file; the Debug keep telling me: "A first chance exception of type 'Microsoft.Xna.Framework.Content.ContentLoadException' occurred in Microsoft.Xna.Framework.dll". I'm really confuse because I can load SpriteFonts and Texture2D without a problem ... I create the following XML (the most basic Xna XML): <?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> <XnaContent> <Asset Type="System.String">Hello</Asset> </XnaContent> and I try to load it in the LoadContent method in my main class like this: System.String hello = Content.Load<System.String>("NewXmlFile"); There is something I'm doing wrong? I really appreciate your help

    Read the article

  • how do i run teamviewer in a headless system?

    - by Serge
    im really new to ubuntu 12.04 and ive been trying to get remote desktop services between me and my server. and i dont have any spare monitors, keyboards, or mice. i did connect said items too the server and got teamviewer running and connected. but i cant use those components every time i want to go remote desktop. i have ssh but i want a GUI on hand for annoying stressful situations. i read somewhere that ubuntu doesnt start a gui if there is no monitor connected. and tried those xorg.conf setups to no avail. i believe this is the reason why my headlesds setup isnt working. how can i get my GUI to startup while headless?

    Read the article

  • Sub routing in a SPA site

    - by Anders
    I have a SPA site that I'm working on, I have a requirement that you can have subroutes for a page view model. Im currently using this 'pattern' for the site MyApp.FooViewModel = MyApp.define({ meta: { query: MyApp.Core.Contracts.Queries.FooQuery, title: "Foo" }, init: function (queryResult) { }, prototype: { } }); In the master view model I have a route table this.navigation(new MyApp.RoutesViewModel({ Home: { model: MyApp.HomeViewModel, route: String.empty }, Foo: { model: MyApp.FooViewModel } })); The meta object defines which query should populate the top level view model when its invoked through sammyjs, this is all fine but it does not support sub routing My plan is to change the meta object so that it can (optional offcourse) look like this meta: { query: MyApp.Core.Contracts.Queries.FooQuery, title: "Foo", route: { barId: MyApp.BarViewModel } } When sammyjs detects a barId in the query string the Barmodel will be executed and populated through its own meta object. Is this a good design?

    Read the article

  • Out of Memory when building an application

    - by Jacob Neal
    I have quite a major problem with my Multimedia Fusion 2 game. I finished it months ago, however, the only thing keeping me from finally compiling the game into an executable file is this error message that pops up every time I try to, simply saying, "Out of Memory". Its highly frustrating to be halted at this point by this message, and I tried everything I could come up with to fix it including compressing the runtime and sounds and increasing the proity of MMF2 all the way to realtime in the task manager. Im begging someone to toss me a bone on this problem, and any advice at all would be much appreciated.

    Read the article

  • Installing Ubuntu 12.04 on the Hp Mini 210-2090nr

    - by Dalton Bailey
    When i got this netbook last year i planned n putting ubuntu netbook remix on it but i never did and now i can no longer booot n to windows for some reason so i finally decided to do it but after makig a usb stick with ubuntu on it it will not get to the menu where there is the black and white ubuntu logo and the option to install try and so on. I know to usb is configured correctly it will boot on other computers but on the netbook it only flashes SYSLINUX 4.06EOD..... and then flashs blue before turning black with the whit undercore in the top right corner for a very long time. any suggestions ive been told to disable acpi but i cant find it in the bios. (btw im uing 12.04 though ive tried 11.04 and used unetbootin linux live installer and universal usb installer to make the usb)

    Read the article

  • Die Tape Library, die mitwächst

    - by A&C Redaktion
    Mit der Storage Tek SL150 Modular Tape Library hat Oracle eine Archiv-Lösung entwickelt, die zusammen mit dem Unternehmen wachsen kann. Die Ziele waren hoch gesteckt: Die neue Bandbibliothek sollte nicht nur extrem skalierbar, sondern auch günstig sein, denn sie ist als Einstiegs-Library für kleinere, wachsende und mittelständische Firmen gedacht. Zum Launch der Tape Library legt Oracle beeindruckende Zahlen und Fakten vor: - 75% günstiger in der Anschaffung, als vergleichbare Produkte - platzsparend durch 40% höhere Dichte - höchste Sicherheitsstandards - erweiterbar von 30 auf bis zu 300 Slots, und damit 900 Terabyte - einfache Bedienung dank intuitiver Benutzeroberfläche auf Basis der Oracle Fusion Middleware und Oracle Linux - die Installation dauert nur 30 Minuten - unterstützt viele verschiedene Systemumgebungen Partner haben die Möglichkeit, zu diesem neuen Mitglied der Oracle Produktfamilie eigene Support Services anzubieten. Details zu den Resell und Support Anforderungen finden Sie hier (mit OPN-Login): SL150 Produktübersicht Partner Support Option mit StorageTek SL150 Modular Tape Library FAQ - Partner Support Option mit StorageTek SL150 Modular Tape Library Auch die englischsprachige Pressemitteilung zum Launch bietet ausführliche Informationen und Details, von den Maßen bis zum Energieverbrauch, finden Sie hier im Storage Tek SL150 Data Sheet. Natürlich wollen wir Ihnen die ersten Stimmen aus der deutschsprachigen Fachpresse zur Storage Tek SL 150 nicht vorenthalten: SpeicherguideIT SecCityIT AdministratorDOAG

    Read the article

  • Die Tape Library, die mitwächst

    - by A&C Redaktion
    Mit der Storage Tek SL150 Modular Tape Library hat Oracle eine Archiv-Lösung entwickelt, die zusammen mit dem Unternehmen wachsen kann. Die Ziele waren hoch gesteckt: Die neue Bandbibliothek sollte nicht nur extrem skalierbar, sondern auch günstig sein, denn sie ist als Einstiegs-Library für kleinere, wachsende und mittelständische Firmen gedacht. Zum Launch der Tape Library legt Oracle beeindruckende Zahlen und Fakten vor: - 75% günstiger in der Anschaffung, als vergleichbare Produkte - platzsparend durch 40% höhere Dichte - höchste Sicherheitsstandards - erweiterbar von 30 auf bis zu 300 Slots, und damit 900 Terabyte - einfache Bedienung dank intuitiver Benutzeroberfläche auf Basis der Oracle Fusion Middleware und Oracle Linux - die Installation dauert nur 30 Minuten - unterstützt viele verschiedene Systemumgebungen Partner haben die Möglichkeit, zu diesem neuen Mitglied der Oracle Produktfamilie eigene Support Services anzubieten. Details zu den Resell und Support Anforderungen finden Sie hier (mit OPN-Login): SL150 Produktübersicht Partner Support Option mit StorageTek SL150 Modular Tape Library FAQ - Partner Support Option mit StorageTek SL150 Modular Tape Library Auch die englischsprachige Pressemitteilung zum Launch bietet ausführliche Informationen und Details, von den Maßen bis zum Energieverbrauch, finden Sie hier im Storage Tek SL150 Data Sheet. Natürlich wollen wir Ihnen die ersten Stimmen aus der deutschsprachigen Fachpresse zur Storage Tek SL 150 nicht vorenthalten: SpeicherguideIT SecCityIT AdministratorDOAG

    Read the article

  • erp@school für berufsbildende Schulen

    - by heidrun.walther
    Vor einem Jahr haben wir auf diesem Blog über Oracle an berufsbildenden Schulen berichtet: Ende 2008 wurde unter der Initiative von Knut Harms (OStR an der BBS Haarentor der Stadt Oldenburg) das Projekt oracle@school ins Leben gerufen. Ihm Rahmen dieses Projektes bieten wir interessierten Berufsschulen eine kostenlose Mitgliedschaft im Hochschulprogramm Oracle Academy. Neu hinzugekommen bei oracle@school ist jetzt der Bereich erp@school. Es beinhaltet ein E-Learning System sowie Unterrichtsmaterial für den Unterricht zum Thema ERP-Systeme. Schülerinnen und Schüler erfahren hier in einer "virtuellen ERP-Exkursion" wie ein ERP System arbeitet und simulieren den Prozess der auftragsbezogenen Fertigung am Beispiel. Für die Simulationsumgebung wurde der Geschäftsprozess "Auftragsbezogene Fertigung" in der Oracle E-Business Suite mit der Oracle User Productivity Kit (UPK) aufgezeichnet.

    Read the article

< Previous Page | 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85  | Next Page >