Search Results

Search found 1414 results on 57 pages for 'den thomas'.

Page 3/57 | < Previous Page | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  | Next Page >

  • Visual Studio Talk Show #117 is now online - Microsoft Surface (French)

    http://www.visualstudiotalkshow.com Simon Ferquel et Thomas Lebrun: Microsoft Surface Nous discutons avec Simon Ferquel et Thomas Lebrun du systme informatique "Surface". Surface se prsente l'utilisateur comme une table dont le dessus est constitu d'une surface dot dun affichage tactile "multitouch" qui permet de manipuler un contenu informatique l'aide d'un cran tactile. Thomas Lebrun est architecte et dveloppeur chez Access IT Paris. Il est particulirement intress...Did you know that DotNetSlackers also publishes .net articles written by top known .net Authors? We already have over 80 articles in several categories including Silverlight. Take a look: here.

    Read the article

  • Visual Studio Talk Show #117 is now online - Microsoft Surface (French)

    http://www.visualstudiotalkshow.com Simon Ferquel et Thomas Lebrun: Microsoft Surface Nous discutons avec Simon Ferquel et Thomas Lebrun du systme informatique "Surface". Surface se prsente l'utilisateur comme une table dont le dessus est constitu d'une surface dot dun affichage tactile "multitouch" qui permet de manipuler un contenu informatique l'aide d'un cran tactile. Thomas Lebrun est architecte et dveloppeur chez Access IT Paris. Il est particulirement intress...Did you know that DotNetSlackers also publishes .net articles written by top known .net Authors? We already have over 80 articles in several categories including Silverlight. Take a look: here.

    Read the article

  • trying to divide complex numbers, division by zero

    - by user553619
    I'm trying the program below to divide complex numbers, it works for complex numbers but not when the denominator is real (i.e, the complex part is zero). Division by zero occurs in this line ratio = b->r / b->i ;, when the complex part b->i is zero (in the case of a real denominator). How do I get around this? and why did the programmer do this, instead of the more straightforward rule for complex division The wikipedia rule seems to be better, and no division by zero error would occur here. Did I miss something? Why did the programmer not use the wikipedia formula?? Thanks /*! @file dcomplex.c * \brief Common arithmetic for complex type * * <pre> * -- SuperLU routine (version 2.0) -- * Univ. of California Berkeley, Xerox Palo Alto Research Center, * and Lawrence Berkeley National Lab. * November 15, 1997 * * This file defines common arithmetic operations for complex type. * </pre> */ #include <math.h> #include <stdlib.h> #include <stdio.h> #include "slu_dcomplex.h" /*! \brief Complex Division c = a/b */ void z_div(doublecomplex *c, doublecomplex *a, doublecomplex *b) { double ratio, den; double abr, abi, cr, ci; if( (abr = b->r) < 0.) abr = - abr; if( (abi = b->i) < 0.) abi = - abi; if( abr <= abi ) { if (abi == 0) { fprintf(stderr, "z_div.c: division by zero\n"); exit(-1); } ratio = b->r / b->i ; den = b->i * (1 + ratio*ratio); cr = (a->r*ratio + a->i) / den; ci = (a->i*ratio - a->r) / den; } else { ratio = b->i / b->r ; den = b->r * (1 + ratio*ratio); cr = (a->r + a->i*ratio) / den; ci = (a->i - a->r*ratio) / den; } c->r = cr; c->i = ci; }

    Read the article

  • SüdLeasing reduziert mit e-Lease auf SOA-Basis Verwaltungskosten um über 1,5 Mio. Euro

    - by franziska.schneider(at)oracle.com
    Mit dem SüdLeasing Projekt e-Lease (electronic leasing process) wurde laut Dr. Buchacker eine maßgeschneiderte, exzellent ausbaufähige „Zukunftsplattform" geschaffen. Die Geschäftsprozesse des Unternehmens wurden gemeinsam mit Oracle und dem langjährigen Oracle Partner PROMATIS auf der neuen Plattform einheitlich abgebildet und verschlankt. Dabei wurden auch bestehende Legacy-Systeme einbezogen. Heute werden auf dieser Oracle basierten service-orientierten Architektur (SOA) die betrieblichen Abläufe automatisiert, optimiert und flexibel weiterentwickelt. Zunächst stand das Finanzdienstleistungsunternehmen vor der Herausforderung unternehmensweit die Durchlaufzeiten, die Kooperation und den Service durch Business Process Streamlining zu verbessern. Neben Einsparungen bei Aktenordnern, Ablagematerialien und bei der Archivierung sollten vor allem die Abteilungen „Markt" und „Marktfolge" mittels einer durchgängigen IT-Unterstützung der Arbeitsabläufe besser ineinander greifen. Parallel dazu beabsichtigte man durch sukzessive Entlastung der Mitarbeiter in den drei Haupt- und Bearbeitungsstandorten sowie in den 19 Vertriebsniederlassungen zusätzliche Kapazitäten zu gewinnen. Bereits kurz nach der Einführung von e-Lease in 2008 hatten sich die Verwaltungskosten in der SüdLeasing Zentrale um rund 1,5 Mio. Euro reduziert. Link zur kompletten Kundenreferenz Oracle und PROMATIS haben mit den im Projekt eingesetzten Oracle Produkten, dem Know-how und Engagement der Berater maßgeblich zum Erfolg von e-Lease beigetragen." - Dr. Ullrich Buchacker, Direktor und Abteilungsleiter IT/Organisation, SüdLeasing GmbH.

    Read the article

  • Druckfrisch: Der Sales Guide Unternehmensarchitektur

    - by A&C Redaktion
    Die Reihe der Oracle Sales Guides für Partner knöpft sich diesmal den Dauerbrenner Unternehmensarchitektur vor. Ziel der 14-seitigen Broschüre ist es, Partner in Fragen der strukturierten und strategisch geschäftsorientierten IT-Planung mit ihren Kunden zu unterstützen. Worum geht es? Der zugegeben etwas sperrige Begriff Unternehmensarchitektur ist für uns vor allem als Prozess interessant: All die verschiedenen Einflüsse (äußere wie innere), die auf ein Unternehmen einwirken, werden in Hinblick darauf analysiert und bewertet, ob und wie sie zur Verwirklichung der Unternehmensvisionen beitragen. Ein elementarer Schritt ist dabei die Optimierung der Informationssysteme. Für den IT-Bereich bedeutet das, dass wir sehr genau hinschauen müssen, wo die IT bereits auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist und wo das Zusammenspiel noch optimiert werden muss. Oracle stellt das Framework zur Beurteilung der IT-Architektur zur Verfügung. Auf die Analyse folgt dann die Entwicklung einer Roadmap für den Weg zum gewünschten Soll-Zustand. Der Oracle Sales Guide bietet eine anschauliche Anleitung, wie Partner mit ihren Kunden gemeinsam einen individuellen Weg zur verbesserten Unternehmensarchitektur erarbeiten können, Schritt für Schritt: von der Bestandsaufnahme über die Zieldefinition bis hin zur Ergebnisfindung. Ein detaillierter Fragenkatalog zu den Themenbereichen Governance, Unternehmensstrategie, Organisation, Geschäftsprozesse, Anwendungen & Systeme, Daten & Informationen und Infrastruktur hilft dabei, Kunden besser einzuschätzen. Literatur- und Linktipps runden das Angebot ab. Hier geht's zum kostenlosen Download des Sales Guides Unternehmensarchitektur (mit OPN-Login).

    Read the article

  • Druckfrisch: Der Sales Guide Unternehmensarchitektur

    - by A&C Redaktion
    Die Reihe der Oracle Sales Guides für Partner knöpft sich diesmal den Dauerbrenner Unternehmensarchitektur vor. Ziel der 14-seitigen Broschüre ist es, Partner in Fragen der strukturierten und strategisch geschäftsorientierten IT-Planung mit ihren Kunden zu unterstützen. Worum geht es? Der zugegeben etwas sperrige Begriff Unternehmensarchitektur ist für uns vor allem als Prozess interessant: All die verschiedenen Einflüsse (äußere wie innere), die auf ein Unternehmen einwirken, werden in Hinblick darauf analysiert und bewertet, ob und wie sie zur Verwirklichung der Unternehmensvisionen beitragen. Ein elementarer Schritt ist dabei die Optimierung der Informationssysteme. Für den IT-Bereich bedeutet das, dass wir sehr genau hinschauen müssen, wo die IT bereits auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist und wo das Zusammenspiel noch optimiert werden muss. Oracle stellt das Framework zur Beurteilung der IT-Architektur zur Verfügung. Auf die Analyse folgt dann die Entwicklung einer Roadmap für den Weg zum gewünschten Soll-Zustand. Der Oracle Sales Guide bietet eine anschauliche Anleitung, wie Partner mit ihren Kunden gemeinsam einen individuellen Weg zur verbesserten Unternehmensarchitektur erarbeiten können, Schritt für Schritt: von der Bestandsaufnahme über die Zieldefinition bis hin zur Ergebnisfindung. Ein detaillierter Fragenkatalog zu den Themenbereichen Governance, Unternehmensstrategie, Organisation, Geschäftsprozesse, Anwendungen & Systeme, Daten & Informationen und Infrastruktur hilft dabei, Kunden besser einzuschätzen. Literatur- und Linktipps runden das Angebot ab. Hier geht's zum kostenlosen Download des Sales Guides Unternehmensarchitektur (mit OPN-Login).

    Read the article

  • Oracle Key Vault - Hardware Security Modul für TDE und mehr

    - by Heinz-Wilhelm Fabry (DBA Community)
    Anfang August hat Oracle ein neues Produkt namens Oracle Key Vault (OKV) zum Einsatz freigegeben. Es handelt sich dabei um ein Hardware Security Modul (HSM) - also um ein Stück Hardware zum Speichern von Schlüsseln, Passwörtern und Dateien, die Schlüssel und Passwörter enthalten. Oracle Datenbank Installationen nutzen die zuletzt genannte Form des Speicherns von Passwörtern und Schlüsseln in Dateien für Oracle Advanced Security Transparent Data Encryption (TDE) und external password stores. Die Dateien werden in den Versionen 10 und 11 der Datenbank als Wallets bezeichnet, in der Version 12 als Keystores. Allerdings gibt es auch schon seit der Datenbankversion 11.2 beim Einsatz von TDE die Möglichkeit, statt der Wallets / Keystores HSMs einzusetzen. Da Oracle selbst kein eigenes HSM Produkt anbieten konnte, haben Unternehmenskunden dann auf Produkte anderer Anbieter zurückgegriffen. Das kann sich mit OKV nun ändern. Abhängig vom Bedrohungsszenario kann die Entscheidung gegen den Einsatz von Wallets / Keystores und für den Einsatz eines HSMs durchaus sinnvoll sein, denn ein HSM bietet mehr Sicherheit: Eine Betriebssystemdatei kann leichter gestohlen (kopiert) werden, als ein HSM, das in der Regel als speziell gesicherte Steckkarte in einem Rechner eingebaut ist oder als eigenes Gerät geschützt in einem Rechenzentrum steht. ein HSM kann anders als ein Wallet / Keystore systemübergreifend verwendet werden. Das erlaubt eine gemeinsame Nutzung von Schlüsseln - was wiederum zum Beispiel den Einsatz von TDE auf RAC Installationen perfekt unterstützt. ein HSM kann von mehreren Anwendungen genutzt werden. Das erleichtert das Konsolidieren und Verwalten von Passwörtern und Schlüsseln. Im aktuellen Tipp wird als Einführung in das neue Produkt dargestellt, wie OKV für TDE genutzt werden kann.

    Read the article

  • BPM+SOA Governance Hands-On-Workshops 17.3. Hannover, 22.3. Hamburg, 24.3. Potsdam

    - by franziska.schneider(at)oracle.com
    Oracle Hands-on Workshop: Entdecken Sie die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der BPM-Suite und dem Enterprise Repository. Geschäftprozessmodellierung (BPM) und -ausführung ist aufgrund leistungsfähiger und einfacher anzuwendender Tools für immer mehr Unternehmen eine sinnvolle Lösung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist das reibungslose Zusammenspiel zwischen den Fachabteilungen und der Software-Entwicklung. Die Abstimmung zwischen der Fachabteilung, welche die Prozesse modelliert, und den Entwicklern, welche die Services bereitstellen, kann durch SOA-Governance Methodiken gesteuert werden. Dabei muss es nicht immer gleich ein umfassendes Governance-Modell sein, aber eine gewisse Abstimmung ist sinnvoll. In diesem Handson-Workshop soll ein gangbarer Mittelweg aufgezeigt werden. In den Workshops von Oracle können Sie sich mit Kollegen austauschen, sich die neueste Technik direkt von den Oracle Experten zeigen lassen und an praktischen Übungen teilnehmen. Auf dieser Veranstaltung sind Sie richtig, wenn Sie mit der Oracle BPM-Suite in die Modellierung von BPMN Geschäftsprozessen einsteigen möchten, das Oracle Enterprise Repository als zentrale Verwaltungsplattform kennenlernen möchten, lernen möchten, wie Sie Einblick in die Abhängigkeiten Ihrer SOA bekommen und wie Sie die Abstimmung zwischen IT und Fachbereich werkzeugunterstützt optimieren können. Nutzen Sie diese Chance, neue Kontakte zu knüpfen! Melden Sie sich hier gleich für die kostenlose Veranstaltung an.

    Read the article

  • Guten Rutsch und auf ein Neues!

    - by A&C Redaktion
    Wir hoffen, Sie haben erholsame Weihnachtstage im Familien- und Freundeskreis verbracht. Die ruhige Zeit vor Neujahr möchten wir nutzen, um einen Blick zurück auf das vergangene Jahr zu werfen - und dann vor allem nach vorne zu schauen.In erster Linie möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. 40 Prozent des Umsatzes generieren die Oracle Partner auf der ganzen Welt, sie verantworten 80 Prozent unserer Transaktionen. Als Partner bilden Sie damit eine zentrale Säule im Gesamtgeschäft von Oracle. Deshalb kommt es uns darauf an, Ihnen alle Unterstützung zukommen zu lassen, die Sie brauchen. Unsere Spezialisierungsprogramme helfen Ihnen, Ihre Teams zielgerichtet und effizient zu qualifizieren. Im Blog finden Sie eine ganze Reihe von Beispielen für die vielfältige Unterstützung, die Oracle Ihnen bietet.Eröffnet haben wir den Blog im Oktober mit einem Live-Bericht vom OPN Day Satellite in Frankfurt. Seither sind regelmäßig interessante Beiträge dazugekommen. In den Videobeiträgen beispielsweise geben Oracle Experten und erfolgreiche Partner Einblicke in ihre Schwerpunktthemen. Sie können sich über die Säulen informieren, auf denen die Partnerstrategie von Oracle steht und über die Marketing-Programme, auf die Sie als Oracle Partner zurückgreifen können, wenn Sie Unterstützung brauchen.Aber wir wollen nicht nur informieren, sondern mit Ihnen in den Dialog treten. Der Partner-Blog will sich mit den Themen befassen, die Ihnen wichtig sind: Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wo läuft die Zusammenarbeit gut und vor allem: Warum? Was raten Sie anderen Partnern, die ins Partnerprogramm bei Oracle einsteigen möchten? Wie kann ich als ISV mehr Demand generieren?Auf all diese Fragen gibt es Antworten. Und dieser Blog ist die Plattform, auf der Fragen und Antworten zueinander finden. Als Oracle Partner sind Sie Teil dieser „Community". Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Senden Sie Ihre Themenvorschläge einfach direkt an [email protected] blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Als Partner haben Sie einen erheblichen Anteil daran, dass es auch ein erfolgreiches Jahr geworden ist. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Wir freuen uns darauf, Sie auch im neuen Jahr hier im Blog zu begrüßen.Ihr A&C Redaktionsteam

    Read the article

  • Datenbank in a Box

    - by A&C Redaktion
    Die Oracle Database Appliance: ein zuverlässiges, einfach zu bedienendes und erschwingliches Datenbank-System. Endlich kommt ein Datenbanksystem auf den Markt, das auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen zugeschnitten ist: Oracle Database Appliance (ODA). Nicht jeder, der große Datenmengen zu verwalten hat, kann schließlich gleich zu Exadata und Co. greifen. Die kompakte „Datenbank in a Box“ kombiniert Software, Server und Speicherkapazität und bietet diverse Vernetzungsmöglichkeiten. Sie beinhaltet zwei geclusterte SunFire-Server, die unter Oracle Linux laufen, vorinstalliert ist eine Oracle Database 11g Release 2. Einer der großen ODA-Vorteile: Die Datenbank wächst mit den Bedürfnissen des Unternehmens: Die Leistungsfähigkeit des Clusters lässt sich anpassen, indem per "Pay-as-you-grow" Software-Lizensierung sukzessive zwei bis 24 Cores freigeschaltet werden können. Sie bietet außerdem hohe Verfügbarkeit für Eigen- und Standard-OLTP sowie universelle Datenbanken, auch in großer Anzahl. Für den Schutz vor Server- und Speichersystemausfällen sorgen Oracle Real Application Clusters, beziehungsweise Oracle Automatic Storage Management. Proaktive Systemüberwachung, Software-Bereitstellung auf einen Klick, integrierte Patches über den gesamten Stack und ein automatischer Call-Home bei Hardware-Ausfällen sparen Kosten und Ressourcen bei der Instandhaltung. Über das Oracle PartnerNetzwerk steht Kunden eine große Anzahl an branchenübergreifenden und -spezifischen Anwendungen zur Verfügung, die von der besseren Verfügbarkeit der Oracle Database Appliance profitieren. Auch die Fachpresse setzt sich mit der neuen Oracle Database Appliance auseinander: Ausführlich berichten unter anderem die Computerwoche und heise online. Das Admin-Magazin bietet eine kurze aber treffende Übersicht. Eine ebenfalls anschauliche, etwas ausführlichere Darstellung bietet die Webseite von DOAG e.V. Im Webcast zur Oracle Database Appliance geht Judson Althoff unter anderem auf deren Bedeutung für das Partner-Business ein:

    Read the article

  • Ubuntu CD Boots to Black Screen

    - by Thomas
    I have a new Asus N76 Notebook and just downloaded the lastest ubuntu 12.10 desktop CD (x64). When I boot from the CD, I get to the selection asking to try or install Ubuntu (the text screen not the one with the Ubuntu logo). When I select one of these options, I get only a black screen. I have tried nomodeset, acpi=off but it does not change anything. I also tried booting a CD and an USB stick (same result). I have no idea what to try next. I have installed Ubuntu on several computers yet, never had this problem. Any suggestions? Thanks in advance. Thomas

    Read the article

  • SQL query to count and list the different counties per zip code

    - by Chris
    I have a sql server 2005 table called ZipCode, which has all the US ZIPs in it. For each entry, it lists the zip, county, city, state, and several other details. Some zipcodes span multiple cities and some even span multiple counties. As a result, some zipcodes appear many times in the table. I am trying to query the table to see which zipcodes go across multiple counties. This is what I have so far: select zipcode, count(zipcode) as total, county, state from zipcode group by zipcode, county, state order by zipcode Of 19248 records in the result set, here are the first several records returned: zipcode total county state 00501 2 SUFFOLK NY 00544 2 SUFFOLK NY 00801 3 SAINT THOMAS VI 00802 3 SAINT THOMAS VI 00803 3 SAINT THOMAS VI 00804 3 SAINT THOMAS VI 00805 1 SAINT THOMAS VI 00820 2 SAINT CROIX VI 00821 1 SAINT CROIX VI 00822 1 SAINT CROIX VI 00823 2 SAINT CROIX VI 00824 2 SAINT CROIX VI In this particular example, each zip with a total of two or more happens to be in the table more than once, and it's because the "cityaliasname" (not shown) or some other column differs. But I just want to know which zips are in there more than once because the county column differs. I searched before posting this and I found many questions about counting records but I could not figure out how to apply them to my problem. Please forgive me if there is already a question whose answer applies to this question.

    Read the article

  • Ich bin jetzt Oracle Certified Associate!

    - by britta.wolf
    Jan Peuker, Absolvent der Hochschule Augsburg und University of Melbourne, hat vor kurzem das Zertifikat Oracle Database 10g Administrator Certified Associate erworben. Er hat uns netterweise mit diesem kleinen Text versorgt: "Die Oracle Zertifizierung beginnt üblicherweise mit dem Oracle Certified Associate. Für diese Zertifizierung ist noch keine tiefgehende Praxiserfahrung notwendig. Um den Titel des Oracle Database 11g Administrator Certified Associate zu erlangen, muss man eine Prüfung zu SQL (z.B. 1Z0-051) sowie eine Prüfung zur Administration (1Z0-045) ablegen. Beide Prüfungen dauern 2 Stunden und haben ca. 80 Fragen von denen etwa drei Viertel richtig beantwortet werden müssen, um zu bestehen. Eine Note gibt es nicht. Die Prüfungen finden immer elektronisch statt, die Software erlaubt das Überspringen und Markieren von Fragen. Während meiner Arbeitszeit nach meinem ersten Studium hatte ich häufig mit dem Oracle Datenbanksystem zu tun. Als ich mein Aufbaustudium an der University of Melbourne absolvierte, wurde mir von der Studienberaterin vorgeschlagen, den Kurs „Advanced Database Administration" zu belegen. Dieser beruht vollständig auf den offiziellen Oracle Trainings-Unterlagen zur Prüfung in Oracle Administration und erlaubt daher die Teilnahme an der offiziellen Zertifizierung. Im Gegensatz zur SQL Prüfung, deren Inhalt man sich gut selbst aneignen kann, hilft bei der Administrator-Zertifizierung ein echter Kurs mit Seminar ungemein. Viele Konzepte lassen sich schwer aus einem Buch lernen. Die Bestandteile der SGA oder das Anlegen von Benutzern mögen leicht zugänglich sein, Redo- und Undo-Management sowie Backup und Recovery kann man nur verstehen, wenn man Beispiele hat und diese an einem Testsystem (keine "kleine" XE-Datenbank, sondern eine "richtige" Datenbank mit Enterprise Manager) ausprobieren kann. Übermäßig viel Zeit habe ich keinesfalls investiert, weil das Grundsystem sehr logisch ist. Für die weniger nachvollziehbaren Bereiche, besonders die neuen Features, habe ich mir Fachbegriffe auf Lernkarten geschrieben und die Trainingsunterlagen am System durchgespielt. Die Prüfung war für mich überraschend schwer, weil das einfache "Tagesgeschäft" deutlich unterrepräsentiert ist. In den Multiple-Choice-Fragen werden viele Besonderheiten und Use-Cases abgefragt (online findet man viele Beispielfragen). Da beide Tests in Englisch sind, sollte man nicht nur in der Terminologie des Oracle Datenbanksystems sondern auch in Fachbegriffen der Datenbankwelt allgemein bewandert sein. Oft machen einzelne Wörter (z.B. redundant oder synchronized, redo log oder redo log buffer) die richtige Antwort aus, ein signifikanter Anteil der Fragen beruht auf Zeichnungen oder Diagrammen, die beschrieben werden müssen. So muss man z.B. anhand eines Log-Auszugs beurteilen, warum die Datenbank nicht sauber geschlossen wurde. Allgemeines Wissen über Datenbanksysteme hilft leider nicht viel, da überproportional viele Fragen zu Oracle-spezifischen Themen gestellt werden, wie z.B. Optimierungs-Dienste (ADDM), Flashback, SQL Loader und ein wenig PL/SQL. Die SQL Prüfung ist dagegen sehr geradlinig - was aber nicht einfacher heißt. Hier kommt es mehr auf Auswendiglernen von Syntax an, was mir persönlich nicht liegt. Vor allem als Anwendungsprogrammierer kennt man oft proprietäre SQL-Funktionen nicht, es fällt schwer, sich einzelne Datumsberechnungsfunktionen, Typkonvertierungen, Namespaces oder krude Join-Methoden zu merken. Auf all dies wird in der Prüfung aber sehr viel Wert gelegt. Auch hier wird man wieder mit zweideutigen Multiple-Choice Fragen konfrontiert, bei denen sich z.B. nur die Reihenfolge der Parameter unterscheidet. Zudem sind die Parameter auch nicht ausgeschrieben, sondern in einem Entity-Relationship-Diagramm gegeben, wobei man auf die richtigen Datentypen achten muss. Mir persönlich war die Zeit fast zu knapp bemessen, weil man bei vielen Fragen erst ein Diagramm, einen Datenauszug oder einen längeren Text lesen muss, um dann die richtigen Statements zu finden. Hier helfen Lernkarten also nur bedingt - stattdessen üben, üben, üben. Durch den relativ niedrigen Pass-Score von 70% kann man es sich leisten, unsichere Fragen zuerst zu überspringen und erst nachdem alle sicheren beantwortet sind, zu überdenken. Die Prüfung ist auf jeden Fall fair. Ich habe durch das Oracle-Zertifizierungsprogramm viel gelernt. Die Datenbanken unter meiner Aufsicht laufen deutlich performanter und liefern höhere Verfügbarkeit, weil ich Probleme eliminieren konnte, die mir vorher nicht klar waren. Eine klassische Misskonfiguration, volle Archive Logs, weil diese mit zu lange gehaltenem Flashback-Speicher kollidieren, konnte ich bereits in einer der ersten Stunden meines Kurses an der Uni Melbourne mit Hilfe meines Professors klären. Beide Prüfungen waren problemlos parallel zu anderen Prüfungen zu absolvieren. Empfehlen kann ich eine gründliche Online-Recherche aber auch die Oracle Press-Bücher, welche mit Prüfungsfragen am Ende jedes Kapitels aufwarten. So spart man sich Zeit und ist trotzdem gut vorbereitet. Auch wenn ich keine Laufbahn als Administrator einschlagen werde, bin ich froh die zugrundeliegende Technologie vieler Anwendungen besser zu verstehen. Für meine tägliche Arbeit als Anwendungsentwickler hat es mir vor allem geholfen, Oracle-Konzepte z.B. im Bereich der Transaktionssteuerung und Wiederherstellung zu verstehen und damit viele Open Source Produkte jetzt sinnvoller bewerten und empfehlen zu können." Eine Übersicht der Zertifizierungspfade finden Sie auf der Oracle University Webseite (dann einfach "Deutschland""auswählen und anschließend auf den Punkt "Zertifizierungen" klicken).

    Read the article

  • Oracle Developer Day: "Die Oracle Datenbank in der Praxis"

    - by Ulrike Schwinn (DBA Community)
    Im neuen Jahr finden wieder Oracle Developer Days in verschiedenen Städten statt!  In dieser speziell von der BU DB zusammengestellten Veranstaltung erfahren Sie viele Tipps und Tricks aus der Praxis und werden zu folgenden Themen auf den neuesten Stand gebracht: - Die Unterschiede der Editionen und ihre Geheimnisse - Umfangreiche Basisausstattung auch ohne Option - Performance und Skalierbarkeit in den einzelnen Editionen - Kosten- und Ressourceneinsparung leicht gemacht - Sicherheit in der Datenbank - Steigerung der Verfügbarkeit mit einfachen Mitteln - Der Umgang mit großen Datenmengen - Cloud Technologien in der Oracle Datenbank Ein Ausblick auf die Funktionen der für 2013 geplanten neuen Datenbank-Version rundet den Workshop ab. Termine, Agenda,Veranstaltungsorte und Anmeldung finden Sie hier. Melden Sie sich noch heute zur Veranstaltung an - die Teilnahme ist kostenlos!

    Read the article

  • Ausgezeichnet!

    - by A&C Redaktion
    Gute Nachrichten aus London: Oracle EMEA ist Vendor of the Year 2011 der European IT Excellence Awards! Der Preis wird von IT Europa verliehen, einem Unternehmen, das bekanntlich nicht nur als IT-Verlag, sondern auch in der Marktforschung zu den wichtigsten in Europa gehört. Was diese Auszeichnung für Oracle so bedeutend macht, ist jedoch etwas Anderes: Bei diesem Wettbewerb sind es die Partner, die entscheiden, ob ein Unternehmen überhaupt teilnehmen kann, da führt kein Weg dran vorbei. Es zählt also nicht nur die Entscheidung der in London tagenden Jury, bereits die Nominierung ist ein großer Vertrauensbeweis! Die Bewertungen unserer Partner zeigen: Oracle hat ein Channel-Programm entwickelt, das den Partnern hilft, höhere Profite zu erzielen und sich gegenüber der Konkurrenz deutlich abzusetzen. Stein Surlien, Senior Vice President, EMEA Alliances & Channel, ist stolz: „Das ist eine große Auszeichnung für Oracle. Sie zeigt, dass unsere Partner die Vorzüge und den Wert der Zusammenarbeit mit uns kennen und schätzen, und dass sich unsere spezifische Strategie auszahlt."

    Read the article

  • Oracle12c ist da: Neue Features für Entwicker

    - by Carsten Czarski
    Das Warten hat ein Ende. Oracle12c Release 1 steht zum Download bereit. Oracle12c bringt eine Reihe neuer Funktionen für SQL, PL/SQL und APEX Entwickler mit. Mit SQL Pattern Matching, Identify Columns, Code Based Security seien nur drei Beispiele genannt. In unserem aktuellen Community Tipp stellen wir 12 neue Features für Entwickler vor - erfahren Sie, wie Sie mit Oracle12c noch schneller und effizienter entwickeln können. Automatische Sequences und Identity Columns SQL und PL/SQL: Erweiterungen und Verbesserungen PL/SQL: Rechte, Rollen und mehr Oracle Multitenant und APEX SQL Pattern Matching Wann ist die Zeile gültig: Valid Time Temporal : Bei den Kollegen der DBA Community finden Sie entsprechend eine Übersicht mit den für Administratoren und den Datenbankbetrieb interessanten Neuerungen.

    Read the article

  • ORACLE Cloud Summits

    - by Thomas Leopold
      Next Generation of Enterprise Cloud Computing     Markieren Sie sich den Termin für Ihren Oracle Enterprise Cloud Summit. 02. März 2011 in Hannover 03. März 2011 in Hannover 15. März 2011 in Frankfurt 22. März 2011 in München Bei Rückfragen schreiben Sie einfach eine E-Mail an [email protected].   Copyright © 2011, Oracle and/or its affiliates.All rights reserved. Contact Us | Legal Notices and Terms of Use | Privacy Statement

    Read the article

  • LOV-Basierte, dynamische Formular-Schnellauswahlen (Quick Picks)

    - by carstenczarski
    Schnellauswahlen (Quick Picks) gibt es bereits seit den Anfängen von Application Express. Im Application Builder werden Schnellauswahlen recht intensiv genutzt. Ein Klick auf die Schnellauswahl - und der Eintrag wird in der Auswahlliste sofort angewählt oder ins Textfeld gesetzt. Schnellauswahlen können auch in eigenen Anwendungen genutzt werden: Bei den Eigenschaften zu jedem Formularelement gibt es den Abschnitt Schnellauswahlen oder Quick Picks. Vom Endanwender häufiger gebrauchte Einträge eignen sich sehr gut zur Aufnahme in die Schnellauswahlen. Allerdings werden Schnellauswahlen stets als statische Einträge konfiguriert - das bringt einige Nachteile mit sich. Bei Änderungen muss stets der APEX-Entwickler aktiv werden Einträge können nicht wiederverwendet werden Als Trennzeichen wird stets ein Komma verwendet - das kann nicht beeinflusst werden Dynamisch generierte oder gar berechnete Einträge sind nur auf dem Umweg über ausgeblendete APEX Elemente möglich Dieser Tipp stellt ein APEX-Plugin vor, welches dynamische Schnellauswahlen, also Schnellauswahlen auf Basis einer Werteliste oder SQL-Abfrage, ermöglicht.

    Read the article

  • An introductory presentation about testing with MSTest, Visual Studio, and Team Foundation Server 2010

    - by Thomas Weller
    While it was very quiet here on my blog during the last months, this was not at all true for the rest of my professional life. The simple story is that I was too busy to find the time for authoring blog posts (and you might see from my previous ones that they’re usually not of the ‘Hey, I’m currently reading X’ or ‘I’m currently thinking about Y’ kind…). Anyway. Among the things I did during the last months were setting up a TFS environment (2010) and introducing a development team to the MSTest framework (aka. Visual Studio Unit Testing), some additional tools (e.g. Moq, Moles, White),  how this is supported in Visual Studio, and how it integrates into the broader context of the then new TFS environment. After wiping out all the stuff which was directly related to my former customer and reviewing/extending the Speaker notes, I thought I share this presentation (via Slideshare) with the rest of the world. Hopefully it can be useful to someone else out there… Introduction to testing with MSTest, Visual Studio, and Team Foundation Server 2010 View more presentations from Thomas Weller. Be sure to also check out the slide notes (either by viewing the presentation directly on Slideshare or - even better - by downloading it). They contain quite some additional information, hints, and (in my opinion) best practices.

    Read the article

  • Die glücklichen Gewinner der Oracle Partner Awards Germany 2012

    - by A&C Redaktion
    Es war ein Höhepunkt des Oracle Partner Days: Die Award Ceremony, auf der deutsche Oracle Partner für ihr besonderes Engagement und herausragende Erfolge bei der Spezialisierung ausgezeichnet wurden. Jeder Preisträger erhielt neben dem Award eine Urkunde sowie einen Wertscheck in Höhe von 2.000 Euro für eine Demand Generation Kampagne. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und stellen sie Ihnen im Folgenden kurz vor:Database Partner of the Year Germany: inforsacom Informationssysteme GmbHDass der EMEA Database Partner of the Year inforsacom auch im bundesweiten Vergleich überzeugen würde, war keine große Überraschung, ist aber ein Riesenerfolg! Übrigens war inforsacom auch schon 2011 unter den Preisträgern des OPN Day Satellite (wir berichteten). Der Platinum Partner inforsacom Informationssysteme GmbH entwickelt und liefert seit 1997 integrierte IT-Lösungen im Data-Center. Als „trusted advisor“ ist es ein Schwerpunkt von Inforsacom, in der Beratung den größtmöglichen Kundennutzen aufzuzeigen. inforsacom setzt einen deutlichen Fokus auf Oracle Datenbanktechnologien sowie das Hardware und Engineered Systems Portfolio -  inklusive der damit verbundenen Spezialisierung und Ausbildung der Mitarbeiter. Middleware Partner of the Year Germany: People at Work Systems AGZum Middleware Partner of the Year wurde die People at Work Systems AG gekürt, ein Software- und Beratungsunternehmen aus München, das  Kunden individuelle Dienstleistungen und Lösungen für Customer Relationship Management (CRM) und  Business Process Management (BPM) auf der Basis von Oracle anbietet. Seit Jahren zeigt der Oracle Partner ein hohes Commitment zu Oracle, unter anderem durch sein umfassendes Engagement im Rahmen der Solution Partner Community SOA. Die große technologische und vertriebliche Kompetenz in Sachen BPM, SOA & Integration hat die People at Work GmbH in verschiedenen komplexen Fusion Middleware-Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt. Applications Partner of the Year Germany: ifb AGDie ifb-group deckt als einer der wenigen Partner das komplette Hyperion, Oracle EPM und BI Portfolio ab. Dabei ist das Markenzeichen der ifb die enge Verbindung von Fachexpertise und Umsetzungsstärke, denn weltweit setzen über 800 Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich auf Lösungen der ifb. Der Award „Applications Partner of the Year“ würdigt die Spezialisierung der ifb auf EPM. Industry Partner of the Year Germany: PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbHÜber den Preis als bester Industry Partner freute sich die PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbH aus Hamburg, eine Tochter der portrix.net GmbH. Mit einer eigenen Software-Lösung bietet der ISV Speditionen eine Lösung an, die die Abrechnung und Transparenz von Vertragskonditionen über die ganze Transportkette hinweg vereinfacht. Die Unternehmensgruppe portrix.net ist mit mehr als vier Spezialisierungen mit sehr gutem Oracle Know-how ausgestattet und somit in der Lage, zu unterschiedlichsten Anforderungen von Endkunden und Oracle Partnern exzellent zu beraten. Oracle Accelerate Partner of the Year Germany: ICP Solution GmbHICP Solution unterstützt als "One-Stop-Shop" auf dem europäischen Markt Kunden in allen Fragen rund um PLM und Agile von Oracle. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Prozessoptimierung und PLM Einführung, über ERP Integration bis hin zum Wartungsvertrag und speziellen Schulungen.Server & Storage Systems Partner of the Year Germany: CCF AGDie CCF AG ist schon seit 19 Jahren ein überzeugter Sun/Oracle Partner, der ca. 90% seines Umsatzes mit Sun/Oracle Produkten macht. Als flexibles regionales Unternehmen mit angeschlossener Consulting Firma, die auf Solaris und Unix spezialisiert ist, ist die CCF einer der wenigen Oracle Partner mit eigenen Solaris Administratoren. Der Award würdigt auch die herausragenden Umsatzergebnisse von CCF im Hardware Segment.Oracle on Oracle Partner of the Year Germany: anykey GmbHAuch ankey ist bereits ein langjähriger Partner von Sun/Oracle und verfügt über hohes Consulting-Know-how. 2012 ist anykey richtig durchgestartet: Viele Zertifizierungen sowie Datenbankspezialisierung wurden erworben und der Platinum Partner hat sich damit den Bereich „Oracle on Oracle“ erschlossen. Durch die erfolgreiche Platzierung bei Kunden konnte anykey im letzten Fiskaljahr sogar den Umsatz verdoppeln.

    Read the article

  • Die glücklichen Gewinner der Oracle Partner Awards Germany 2012

    - by A&C Redaktion
    Es war ein Höhepunkt des Oracle Partner Days: Die Award Ceremony, auf der deutsche Oracle Partner für ihr besonderes Engagement und herausragende Erfolge bei der Spezialisierung ausgezeichnet wurden. Jeder Preisträger erhielt neben dem Award eine Urkunde sowie einen Wertscheck in Höhe von 2.000 Euro für eine Demand Generation Kampagne. Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich und stellen sie Ihnen im Folgenden kurz vor:Database Partner of the Year Germany: inforsacom Informationssysteme GmbHDass der EMEA Database Partner of the Year inforsacom auch im bundesweiten Vergleich überzeugen würde, war keine große Überraschung, ist aber ein Riesenerfolg! Übrigens war inforsacom auch schon 2011 unter den Preisträgern des OPN Day Satellite (wir berichteten). Der Platinum Partner inforsacom Informationssysteme GmbH entwickelt und liefert seit 1997 integrierte IT-Lösungen im Data-Center. Als „trusted advisor“ ist es ein Schwerpunkt von Inforsacom, in der Beratung den größtmöglichen Kundennutzen aufzuzeigen. inforsacom setzt einen deutlichen Fokus auf Oracle Datenbanktechnologien sowie das Hardware und Engineered Systems Portfolio -  inklusive der damit verbundenen Spezialisierung und Ausbildung der Mitarbeiter. Middleware Partner of the Year Germany: People at Work Systems AGZum Middleware Partner of the Year wurde die People at Work Systems AG gekürt, ein Software- und Beratungsunternehmen aus München, das  Kunden individuelle Dienstleistungen und Lösungen für Customer Relationship Management (CRM) und  Business Process Management (BPM) auf der Basis von Oracle anbietet. Seit Jahren zeigt der Oracle Partner ein hohes Commitment zu Oracle, unter anderem durch sein umfassendes Engagement im Rahmen der Solution Partner Community SOA. Die große technologische und vertriebliche Kompetenz in Sachen BPM, SOA & Integration hat die People at Work GmbH in verschiedenen komplexen Fusion Middleware-Projekten erfolgreich unter Beweis gestellt. Applications Partner of the Year Germany: ifb AGDie ifb-group deckt als einer der wenigen Partner das komplette Hyperion, Oracle EPM und BI Portfolio ab. Dabei ist das Markenzeichen der ifb die enge Verbindung von Fachexpertise und Umsetzungsstärke, denn weltweit setzen über 800 Unternehmen seit vielen Jahren erfolgreich auf Lösungen der ifb. Der Award „Applications Partner of the Year“ würdigt die Spezialisierung der ifb auf EPM. Industry Partner of the Year Germany: PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbHÜber den Preis als bester Industry Partner freute sich die PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE GmbH aus Hamburg, eine Tochter der portrix.net GmbH. Mit einer eigenen Software-Lösung bietet der ISV Speditionen eine Lösung an, die die Abrechnung und Transparenz von Vertragskonditionen über die ganze Transportkette hinweg vereinfacht. Die Unternehmensgruppe portrix.net ist mit mehr als vier Spezialisierungen mit sehr gutem Oracle Know-how ausgestattet und somit in der Lage, zu unterschiedlichsten Anforderungen von Endkunden und Oracle Partnern exzellent zu beraten. Oracle Accelerate Partner of the Year Germany: ICP Solution GmbHICP Solution unterstützt als "One-Stop-Shop" auf dem europäischen Markt Kunden in allen Fragen rund um PLM und Agile von Oracle. Das Leistungsspektrum reicht dabei von der Prozessoptimierung und PLM Einführung, über ERP Integration bis hin zum Wartungsvertrag und speziellen Schulungen.Server & Storage Systems Partner of the Year Germany: CCF AGDie CCF AG ist schon seit 19 Jahren ein überzeugter Sun/Oracle Partner, der ca. 90% seines Umsatzes mit Sun/Oracle Produkten macht. Als flexibles regionales Unternehmen mit angeschlossener Consulting Firma, die auf Solaris und Unix spezialisiert ist, ist die CCF einer der wenigen Oracle Partner mit eigenen Solaris Administratoren. Der Award würdigt auch die herausragenden Umsatzergebnisse von CCF im Hardware Segment.Oracle on Oracle Partner of the Year Germany: anykey GmbHAuch ankey ist bereits ein langjähriger Partner von Sun/Oracle und verfügt über hohes Consulting-Know-how. 2012 ist anykey richtig durchgestartet: Viele Zertifizierungen sowie Datenbankspezialisierung wurden erworben und der Platinum Partner hat sich damit den Bereich „Oracle on Oracle“ erschlossen. Durch die erfolgreiche Platzierung bei Kunden konnte anykey im letzten Fiskaljahr sogar den Umsatz verdoppeln.

    Read the article

  • Jquery - Accordion Fading

    - by Den
    I have to make something like an accordion, but I want it to fade while I click on a "li" of the menu. http://scripts.den-style.net/ Click on "Prodotti" and then on "Chi Siamo" ;D Can you help me? How can I fade each "pannel"?

    Read the article

< Previous Page | 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12  | Next Page >